Landesruderverband Berlin e.V.

Ehrenamtliche im Rudersport beim Empfang des Regierenden Bürgermeisters

Nicole Büttner vom RC Turbine Grünau, Jana Haubenreißer vom SC Berlin-Köpenick, Daniel Haack und Enrico Zimmermann von der RG Wiking Berlin (v.l. mit Thomas Härtel/ganz li. und Kai Wegner/3.v.l.

Der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner, hat am 9. Dezember 2024 im Roten Rathaus rund 200 freiwillig Engagierte im Sport empfangen und ihnen Dank und Anerkennung ausgesprochen – unter ihnen auch Mitglieder aus Berliner Rudervereinen.

Eingeladen waren vor allem Übungsleitende, Trainerinnen und Trainer im Kinder- und Jugendsport. „Sie sind die Basis für die Sportmetropole Berlin“, sagte er in seinem Grußwort: „Was in den Vereinen Woche für Woche geleistet wird, ist alles andere als selbstverständlich. Es ist nicht nur kostbare Freizeit, sondern viel mehr. Was die Übungsleitenden investieren, um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich sportlich zu engagieren, ist ein ganz wichtiger Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.“

Frauen-Doppelvierer auf Platz 3 bei der Berliner Championswahl

Große Ehrung für den Frauen-Doppelvierer: In Paris haben sie Olympia-Bronze erkämpft und am 30. November 2024 wurden Pia Greiten, Maren Völz, Tabea Schendekehl und Leonie Menzel bei der großen Championsgala im Estrel Hotel als Berliner Sportlerinnen des Jahres ausgezeichnet. Das Team von Erfolgstrainer Marcin Witkowski kam bei der traditionsreichen Wahl auf Platz 3 – nach den Frauen von ALBA BERLIN und 1. FC Union Berlin.

Landesruderverband trauert um Berliner Ruderin

Ein schwerer Bootsunfall erschüttert die Berliner Ruderfamilie und den gesamten Berliner Sport. Der Landesruderverband Berlin ist in tiefster Trauer.

Eine Ruderkameradin vom Frauen-Ruder-Club Wannsee kam am frühen Sonntagnachmittag des 1. Dezember 2024 bei dem Zusammenstoß mit einer Schubeinheit auf der Havelwasserstraße bei Spandau ums Leben. Auch der Einsatz der Berliner Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot vor Ort war, konnte den tragischen Ausgang des Unfalls nicht verhindern.

Die Gedanken sind bei ihrer Familie und bei ihren Vereinskameradinnen. Das Präsidium und die Geschäftsstelle des Landesruderverbands sprechen ihr tiefes Mitgefühl und ihre Anteilnahme aus.

Die Gedanken sind auch bei den drei Ruderinnen, die das schreckliche Unglück überlebt haben. Der Landesruderverband wünscht ihnen bestmögliche und schnelle Genesung.

Abrudern 2024: „Es war mega!"

Rudern ist noch viel mehr als ein toller Sport im Freien. Rudern ist auch Freundschaft, Miteinander und Geselligkeit – so war es wieder beim Abrudern 2024. Unzählige Boote steuerten am 26. Oktober in Richtung Seddinsee. Beim ESV Schmöckwitz hatten ehrenamtlich Engagierte alles vorbereitet: das Gelände geschmückt, Suppen gekocht, Brötchen belegt, Getränke herangeschafft, den Grill aufgestellt, Kuchen gebacken und das An- und Ablegen der Boote organisiert. Gefeiert wurde eine erfolgreiche Saison, das Wiedersehen und das Gemeinsame über Unterschiede und Grenzen hinweg – mit Musik von DJ Gerd Sredzki und seiner Dampferdisco. Er war früher selbst ein erfolgreicher Ruderer.

Jetzt abstimmen für die Berliner Champions 2024!

Berlinerinnen und Berliner können bis 17. November die „CHAMPIONS 2024 – Berlins Sportler*innen des Jahres" wählen. Auf dem Stimmzettel steht dreimal Rudern:

  • der Doppelvierer mit Pia Greiten, Leonie Menzel, Tabea Schendekehl und Maren Völz - sie holten in Paris Olympia-Bronze.
  • Olaf Roggensack und Wolf-Niclas Schröder – sie holten mit dem Deutschlandachter EM-Silber und kamen in Paris auf Platz 4
  • Erfolgstrainer Marcin Witkowski

Auf dem Stimmzettel können Namen ergänzt werden. Verdient haben es Anton Finger und Moritz Wolff. Sie kamen bei den Olympischen Spielen in Paris im Doppelvierer auf einen beachtlichen fünften Platz.

Silbernes Lorbeerblatt für die Frauen-Doppelvierer

Die Ruderinnen Pia Greiten, Tabea Schendekehl, Maren Völz und Leonie Menzel wurden mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Sie haben im Ruderzentrum Berlin für die Olympischen Spiele in Paris trainiert und Bronze im Doppelvierer gewonnen. „Sie sind Vorbilder auch über den Sport hinaus“, sagte der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, als er gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser den 160 besten deutschen Sportlerinnen und Sportlern 2024 am 4. November in Berlin die höchste staatliche Auszeichnung für Spitzenleistungen im deutschen Sport überreichte.

Ausschreibung Landestrainer*in (m/w/d) in der Sportart Rudern

Der Landessportbund Berlin schreibt eine Stellung als Landestrainer*in Rudern aus. Alle Informationen finden Sie in der Ausschreibung.

 

Stellenausschreibung_LT_Rudern

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK