Landesruderverband Berlin e.V.

Neuer Vorstand der Berliner Ruderjugend

Die Berliner Ruderjugend hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 20. Februar 2025 einstimmig einen neuen Vorstand gewählt: Saskia Discher vom WSC WannseeLöwe ist die neue Vorsitzende. Sebastian Müller von der Ruder-Union Arkona Berlin 1879 stand acht Jahre an der Spitze und ist jetzt Stellvertreter. Die neugewählten Beisitzer sind Sonja Friese vom BRC Hevella, Konstantin von Sommerfeld vom SV Energie Berlin, Moritz Wielgosch und Lorenz Kühne vom BRC Ägir sowie Amelie Dollar vom Friedrichshagener RV.

Die langjährige stellvertretende Vorsitzende Grit Quernheim vom RC Tegel 1886 hat nach 23 Jahren Mitarbeit nicht wieder kandidiert. Ebenso Christopher Braune vom ESV Schmöckwitz. Der Vorstand dankte ihnen für ihren großen Einsatz im Berliner Rudersport – bei der Organisation und Durchführung von Regatten und vielen anderen Veranstaltungen.

Während Grit Quernheim die Arbeit bei der Ruderjugend in die Hände jüngerer Mitglieder legt, wie sie selbst sagt, bleibt sie weiterhin die Kinderschutzbeauftragte des Landesruderverbands Berlin – Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei der Jahreshauptversammlung informierte sie darüber, dass das Kinderschutzsiegel des Landessportbunds Berlin (LSB) für Vereine verpflichtend wird. Vereine müssen ab 1.1.2027 das Siegel haben, wenn sie Fördermittel vom LSB erhalten. Ansonsten werden keine Fördermittel mehr vergeben. Es gilt eine Übergangsfrist von einem Jahr. Alle Informationen zum Kinderschutzsiegel stehen auf der LSB-Homepage: www.lsb-berlin.de/themenwelten/kinderschutz

Die Berliner Ruderjugend plant einmal im Jahr eine Info-Veranstaltung für Vereine zu diesem Thema. Der Landesruderverband hat das LSB-Kinderschutzsiegel bereits erworben.

Saskia Discher blickte im Rechenschaftsbericht auf Höhepunkte im vergangenen Jahr zurück. Sie erinnerte sie an den Bundeswettbewerb, den die Berliner Ruderjugend gemeinsam mit den LRV-Regattateam auf die Beine gestellt hat. Das Berliner Team kamen auf Platz 3 bei der Langstreckenregatta und Platz 5 in der Gesamtwertung.

Die Vorsitzende berichtete auch über ergänzende Bestimmungen für Rennen von Jungen und Mädchen in Berlin, die hier nachzulesen sind: https://www.lrvberlin.de/images/Dokumente/Ruderjugend/JuM-Bestimmungen.pdf

Außerdem hat die Berliner Ruderjugend eine neue E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein Thema löste bei den 14 Teilnehmerinnen aus elf Vereinen eine längere Diskussionen aus: Wie können mehr Kinder und Jugendliche für den Rudersport gewonnen werden? Die Erfahrungen in den Vereinen sind unterschiedlich. Aber es müssen Anstrengungen unternommen werden, zum Beispiel mit Tagen der offenen Tür, attraktiven Veranstaltungen, mehr Medienpräsenz vor allem auf Social Media.

A. B.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK