Landesruderverband Berlin e.V.
U19-WM-Gold für Lea Hafke vom RV Empor
Lea Hafke vom Berliner Ruderverein Empor ist Juniorinnen-Weltmeisterin im Doppelvierer (auf dem Foto 2.v.r.). Wir gratulieren!!! Auch dem Trainer Hendrik Bohnekamp herzlichen Glückwunsch!!!
Helena Wegener vom Ruderklub am Wannsee kam im Juniorinnen-Vierer auf Platz 4
Leonhard Goez und Yannik Sens vom Ruderklub am Wannsee belegte Platz 5 im Junioren-Doppelzweier.
Weitere Infos: https://www.rudern.de/news/u19-weltmeisterschaften-in-paris-2x-gold-5x-silber
Gold und Silber für Berliner U23-WM-Team
Unser Berliner Team kehrt mit einer Gold- und einer Silbermedaille von der U23-WM in Plovdiv zurück. Der Landesruderverband Berlin gratuliert zu diesem großartigen Erfolg:
* Alexander Finger vom Berliner Ruder-Club holte Gold im Doppelvierer
* Annalena Fisch vom Ruderklub am Wannsee gewann Silber im Achter.
* Ben Gebauer vom RaW, Johann Svoboda, Elrond Kullmann vom BRC, Florian Wünscher vom Ruder-Club Rapid Berlin kamen im gesteuerten Vierer auf Platz 6.
Alle Infos über die U23-WM stehen hier:
https://www.rudern.de/news/weitere-fuenf-medaillen-fuer-die-u23-nationalmannschaft
Fotos: DRV
Trauerfeier für CHRISTEL KRELLENBERG am Dienstag, den 18. Juli 2023
Gemeinsam mit den Angehörigen und ihren Vereinen Märkischer Ruderverein e.V. und der Ruder-Union Arkona 1879 e.V. nehmen wir Abschied von Christel Krellenberg, unserer ältesten Trägerin der goldenen LRV-Ehrennadel für besondere Verdienste.
Die Trauerfeier findet statt am Dienstag, den 18. Juli 2023, um 13.00 Uhr in der Feierhalle des Krematoriums Ruhleben, Am Hain 1, 13597 Berlin.
Im Anschluss an die Trauerfeier gegen 14.00/14.30 Uhr kommen wir noch im Hotel-Restaurant Landhaus Perle zusammen (Falkenseer Damm 17, 13585 Berlin).
Anstelle von Blumen wird um eine Spende für die DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. gebeten:
IBAN: DE82 2559 1413 7309 0000 00
Stichwort: Trauerfall Christel Krellenberg
Rudern gegen Krebs – Sport hilft, wenn es darauf ankommt
Sport ist mehr als die Jagd nach Medaillen. Es geht auch um Füreinander-Dasein und Unterstützung, wenn sie besonders gebraucht wird. Ein Beispiel ist die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs". Mit den Regattaeinnahmen aus Startgebühren, Spenden und Sponsorengeldern finanziert die „Stiftung Leben mit Krebs" Bewegungsprogramme für Krebspatienten. Lokale Rudervereine sind einmal im Jahr Gastgeber für die bundesweite Aktion. Der Ruder-Club Tegel 1886 und die Ruder-Union Arkona Berlin 1879 haben die Regatta in diesem Jahr erneut auf die Beine gestellt.
Am 2. Juli gingen mehr als 60 Teams auf dem Tegeler See an den Start: Ärzte, Sportsoziologen, Vertreter aus Politik, Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Vereinen und Verbänden. Einige von ihnen haben vorher erst wenige Male bei einem Ruder-Schnellkurs im Boot gesessen. Beim RC Tegel gab es zur Vorbereitung ein kostenfreies Training.
Vier Ehrenamtliche aus Berliner Rudervereinen ausgezeichnet
Der Landessportbund Berlin und die Feuersozietät Berlin Brandenburg haben bei einer Gala im Roten Rathaus die Ehrenamtlichen des Jahres 2023 gewürdigt.
Zu den zehn Ausgezeichneten gehören auch Grit Quernheim vom RC Tegel 1886 und Sebastian Müller von der Ruder-Union Arkona Berlin 1879. Beide engagieren sich außerdem schon seit über 20 Jahren mit Herzblut im Vorstand der Berliner Ruderjugend.
Die LSB-Ehrennadel in Silber erhielten Brigitte Ahlfedt vom Berliner Ruderclub Phönix und Klaus-Dieter Matros vom SC Berlin-Köpenick.
Nachwuchs überzeugt bei DJM 2023 in Essen
Bei der diesjährigen Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaft (DJM) konnten Berliner Junioren und Juniorinnen mit dem Gewinn zahlreicher Medaillen überzeugen. Der U17-Bereich freut sich über 6 Deutsche Meister, 7 Vizemeister und 4 Bronzemedaillen. Der U19-Bereich konnte mit 9 Deutschen Meistern, 3 Vizemeistern und 6 Bronzemedaillen zurück nach Berlin reisen. Als erfolgreichster einzelner Verein wurde der Ruderklub am Wannsee mit dem zweiten Platz beim Deutschen Jugend Pokal geehrt (https://www.rudern.de/sportart-rudern/geschichte/preise/deutscher-jugend-pokal). Wir gratulieren zu diesem schönen Erfolg. Auf Landestrainer-Ebene bemühen sich Rick van Hooydonk (Ruderregion Wannsee und Leitender Landestrainer), Maik Schuldt (Ruderregion Treptow-Köpenick-Neukölln), Igor Lucic (Ruderregion Tegel-Spandau) und Nick Wustlich (Sichtung) um die Unterstützung der Vereine bei der Ausbildung des Nachwuchses und bei der Koordination der Saison. ‘Unser neues Landestrainerteam hat sich gut zusammen eingearbeitet und hat in der Berliner Rudervereinswelt Fuß gefasst. Das Team kann auf in sechs Ländern gesammelte Lebens- und Berufserfahrung zurückgreifen, und diese in den Dienst der Nachwuchsausbildung und Unterstützung der Vereinstrainer stellen’, freut sich Bundesstützpunkleiter Dr. Frank-Roman Lauter.
Im U23-Bereich konnte Berlin 3 Deutsche Meistertitel, 8 Vizemeister und 7 Bronzemedaillen auf dem Haben-Konto verbuchen.
Text:F.R. Lauter, Foto: DRV
Weitere Beiträge ...
- LSB-Kinderschutzsiegel für den LRV
- Landesruderverband bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin
- Trauer um Christel Krellenberg
- Sportler aus Nauru zu Gast beim BRC Hevella: „Wer nicht dabei war, hat etwas versäumt“
- Von der Sommerregatta zum Bundeswettbewerb
- Europapreis-Nominierung „Blauer Bär" für LRV-Regattateam
- Berlins schönste Stadtdurchfahrt: „Wir freuen uns schon auf's nächste Jahr."
- Gebt Grit und Seb eure Stimme!
- Wilhelmsburger RC gewann 53. Tischtennis-Deutschlandturnier des DRV in Berlin
- LRV-Früh-Regatta: Saisonstart für 600 Aktive im Wettkampfsport
- Anrudern 2023 bei Wind und Wetter
- Nachlese Frühjahrs-Langstreckentest der Nachwuchsruderer*innen auf dem Hohenzollernkanal