Jahreshauptversammlung der Berliner Ruderjugend: „Kinder und Jugendliche stark machen"
Der Terminkalender der Berliner Ruderjugend (BRJ) ist auch in diesem Jahr wieder gut gefüllt: Frühjahrs- und Herbstlangstrecke, Früh- und Sommerregatta, Internationale Langstreckenregatta „Quer durch Berlin" und Berlin Indoor Rowing Open. Aber wie können die Veranstaltungen für den Nachwuchs noch attraktiver gemacht werden? Das war eine der Fragen, die bei der BRJ-Jahreshauptversammlung am 29. Februar 2024 diskutiert wurden. Der Vorstand unter Leitung von Sebastian Müller von der Ruder-Union Arkona Berlin 1879 erklärte in seinem Rechenschaftsbericht: Die Auswirkungen der Pandemie sind immer noch zu spüren. Viele Kinder und Trainer haben die Vereine verlassen. „Wir wollen die Veranstaltungen aufpeppen – als Anreiz für die Jugendarbeit", sagte Sebastian Müller. Renngemeinschaften mit zwei Vereinen, Mädchen und Jungen in einem Boot – diese und andere Ideen wurden bei der Jahreshauptversammlung diskutiert. Sie werden die Ruderjugend weiter beschäftigen.


