Landesruderverband Berlin e.V.

380 Aktive bei der Herbst-Langstreckenregatta 2021 – so viele wie noch nie

Die neue Rudersaison beginnt traditionell mit der Herbst-Langstreckenregatta. Aktive kämpfen um Bestzeiten und die Trainer ziehen aus den Ergebnissen Schlussfolgerungen fürs Wintertraining und die nächste Saison. Der Termin steht deshalb jedes Jahr bei den Vereinen dick im Kalender. Im letzten Jahr musste die Regatta auf dem Hohenzollernkanal wegen Corona ausfallen. Diesmal gingen am 13. November 380 Aktive an den Start. „So viele wie noch nie", sagt Jörg Ingenhütt von der LRV-Regattaleitung. Sie kamen aus mehreren Bundesländern. Kinder, Junioren, Senioren und Masters ruderten je nach Altersklasse 3.000 oder 6.000 m. Insgesamt wurden 30 Rennen gestartet – alle 60 Sekunden, bei den Kindern sogar alle 30 Sekunden. Nicht nur die Trainer verfolgten die Boote aufmerksam. Auch Zuschauer blieben auf den Brücken und am Ufer stehen.

Jakob Geyer erneut als Nachwuchssportler des Monats nominiert

Jakob Geyer steht zum zweiten Mal in diesem Jahr als Berliner Nachwuchssportler des Monats zur Wahl. Der 17-Jährige vom Berliner Ruder-Club besucht die Sportschule im Olympiapark–Poelchau-Schule. Sein Trainer ist Leonard Schmitz. Seine Erfolge in diesem Jahr sind Platz 7 bei den Junioren EM im Einer, Platz 2 im Einer und Platz 3 im Vierer bei den Deutschen Meisterschaften der A-Junioren (U19) und Platz 1 bei der Euro in Linz.

 

Der Landessportbund Berlin, der Olympiastützpunkt Berlin, die Berliner Sparkasse und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie möchten mit dieser Aktion die Leistungen im Nachwuchsbereich noch stärker in der Öffentlichkeit würdigen.

 

Hier kann für Jakob bis 30. November 2021 abgestimmt werden: bit.ly/NdMJakob

 

Höchste Sportauszeichnung für Berliner Ruderer

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Tokio mit dem Silbernen Lorbeerblatt, der höchsten Auszeichnung für sportliche Spitzenleistungen in Deutschland, gewürdigt. Unter den geehrten Aktiven sind auch die Silbermedaillengewinner aus dem Deutschlandachter mit den Berlinern Martin Sauer vom Berliner Ruder-Club und Olaf Roggensack vom RC Tegel.

 

Weitere Infos stehen hier: bit.ly/Lorbeerblatt21

 

Foto: Deutschlandachter

 

Martin Sauer und Olaf Roggensack für Berlins Champions 2021 nominiert

Die Berlinerinnen und Berliner wählen bis zum 21. November ihre „CHAMPIONS 2021 – Berlins Sportler*innen des Jahres. Unter den Nominierten sind auch zwei Ruderer: Martin Sauer vom Berliner Ruder-Club und Olaf Roggensack vom RC Tegel. Sie gewannen Silber mit dem Deutschlandachter bei den Olympischen Spielen in Tokio. Die CHAMPIONS 2021 werden am Samstag, 4. Dezember, im Rahmen der festlichen Gala im ESTREL geehrt.

 

Gewählt werden kann bis zum 21. November online, u. a. auf www.champions-berlin.de. Alle, die abstimmen, können auch gewinnen – unter anderem Eintrittskarten für das DFB-Pokalfinale 2022 und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der rbb-Produktion von „DIE FINALS 2022.

Berliner Herbstlangstrecke am 13.11.2021

Das Meldeergebnis zur Berliner Herbstlangstrecke ist online. Die Setzung und Startnummernvergabe erfolgt in den nächsten Tagen, folglich stellt dies auch nur eine "Meldeübersicht" dar, aber keinesfalls eine zeitliche Abfolge der jeweiligen Boote. Diese und alle weiteren Informationen sind im Downloadbereich unserer Homepage zu finden.

 

WICHTIG: Der gesamte Innenbereich des Landes-/Bundesstützpunkts Rudern unterliegt der 2G-Regel (geimpft, genesen). Um Zutritt zu erhalten ist ein digitaler Nachweis vorzulegen. Der Außenbereich unterliegt der 3G-Regel.

Das Neuköllner Ruderfestival 2021 in altbewährter Form

von Thorsten Kohlisch (Rudergesellschaft Wiking Berlin)

 

 

3G machte es möglich. Fiel das Neuköllner Ruderfestival im vergangenen Jahr noch der Pandemie zum Opfer, hieß es am 23. Oktober 2021 erneut: Attention – Go! Insgesamt 18 Vierer- und Achtermannschaften stellten sich unweit der Insel der Jugend dem Starter, um ihre Kräfte über die 6,3 Kilometer lange Regattadistanz der "Silbernen Riemen von Berlin" zu messen. Mit Frequenzen von mehr als 30 Ruderschlägen pro Minute und engen Bord-an-Bord-Kämpfen ging es über die Spree und den Britzer Verbindungskanal zum Britzer Hafen, wo die ersehnte Ziellinie unweit des Bootshauses der Rudergesellschaft Wiking auf die Teams wartete.

„Danke für ein schönes Abrudern 2021"

Link zum Video: https://youtu.be/dk3YQgOnetE

 

 

Der Richtershorner Ruderverein war am 30. Oktober Mittelpunkt der Berliner Ruderwelt. Aus allen Himmelsrichtungen steuerten die Boote zum zentralen Abrudern nach Köpenick. Dort gab es Bratwurst vom Grill, selbst gebackenen Kuchen, Getränke und Gute-Laune-Musik. Denn neben dem Sport ging es an diesem Tag vor allem darum, sich wiederzusehen, gemeinsam den Saisonausklang zu feiern und Spaß zu haben.

 

Die Richtershorner hatten die Party sorgsam vorbereitet - nach 2-G-Regel mit Luca-App und Kontaktlisten. Damit wir weitgehend uneingeschränkt feiern können", wie auf ihrer Homepage stand. Vereinsmitglieder organisierten ein reibungsloses An- und Ablegen und parkten die Boote draußen auf dem Wasser. Das weitläufige Gelände an der Dahme bot genug Platz für Geselligkeit im Freien.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK