Landesruderverband Berlin e.V.

Trauer um Peter Sturm

Der Landesruderverband Berlin trauert um Peter Sturm. Er engagierte sich jahrzehntelang für den Jugend- und Breitensport und leitete insbesondere gemeinsam mit Günter Schnioffsky das Ruderer-Schwimmfest, die zu dieser Zeit größte Breitensportveranstaltung des LRV und wurde im Jahr 2004 mit der goldenen Ehrennadel des LRV Berlin ausgezeichnet. Zudem war er Ehrenmitglied des Ruderklubs am Wannsee, im Folgenden des Vereins:

 

Der Ruderklub am Wannsee trauert um Peter Sturm.

*5.11.1940         + 5.1.2025

 

Peter Sturm war seit Juli 1960 Mitglied des Klubs. Dem Vorstand gehörte er ununterbrochen 45 Jahre an. Das Kinderrudern baute er im RaW auf und leitete den Jung-RaW 20 Jahre lang. Zudem war er Mitglied des Vorstands der Berliner Ruderjugend, der Deutschen Ruderjugend und der Berliner Sportjugend. Er war Träger des Bundesverdienstkreuzes.

2025 - auf geht's! Und das sind einige unserer Highlights:

  • 22. März: Frühjahrs-Langstreckenregatta auf dem Hohenzollernkanal
  • 05. April: Berliner Anrudern beim Friedrichshagener Ruderverein
  • 26. - 27. April: Früh-Regatta in Grünau
  • 25. Mai - 1. Juni: Internationale World Rowing Wanderfahrt in Berlin
  • 08. - 9. Juni: LRV-Sommerregatta in Grünau
  • 20. Juli: Familiensportfest des Landessportbunds in den Kiezen
  • 12. bis 14. September: 59. Wanderrudertreffen des Deutschen Ruderverbands in Berlin
  • 13. September: 5. Stadtdurchfahrt mit dem Landes-Kanu-Verband Berlin
  • 04. Oktober: „Rund um Wannsee"
  • 11. Oktober: 96. Internationale Langstreckenregatta „Quer durch Berlin"
  • 18. Oktober: Internationale Langstreckenregatta „Silberne Riemen" bei der RG Wiking
  • 25. Oktober: Berliner Abrudern beim ESV Schmöckwitz
  • 15. November: Herbst-Langstreckenregatta auf dem Hohenzollernkanal
  • 13. Dezember: 27. Berlin Indoor Rowing Open im Kuppelsaal im Olympiapark

Weihnachtsgruß

Liebe Ruderinnen und Ruderer, liebe Mitglieder und Engagierte in unseren Vereinen,

der Rudersport in unseren Vereinen hält uns fit und verbindet uns – über alle Generationen hinweg. Wir haben auch im zu Ende gehenden Jahr wieder gemeinsam viele schöne Erlebnisse gehabt, Erfolge gefeiert und Berlin als traditionsreiche Metropole des Wassersports präsentiert. Viele freiwillig Engagierte haben dabei mitgeholfen – ihnen möchten wir ganz besonders danken. Sie haben mit großem Engagement das Vereinsleben gestaltet – in den Vorständen, beim Training, im Nachwuchsbereich, bei Veranstaltungen, Regatten und Wettbewerben, in der Grundstücks-, Clubhaus- und Bootspflege. Wir freuen uns jetzt auf viele weitere erlebnisreiche Wander- und Sternfahrten und auf leistungssportliche Erfolge im neuen Jahr.

26. Berlin Indoor Rowing Open: Großer Rudersport im Winter

Rund 450 leistungsstarke Ruderinnen und Ruderer kämpften bei den 26. Berlin Indoor Rowing Open am 14. Dezember 2024 um Bestzeiten. Sie kamen aus zahlreichen Bundesländern, waren zwischen 12 und 70 Jahre alt und legten je nach Altersklasse 300 bis 2.000 m zurück. Es gab auch Inklusionswettbewerbe und Achterrennen. Der Schülercup wurde ausgetragen. Lehrerinnen und Lehrer zeigten ihr Können.

Auch in diesem Jahr brachten die Anfeuerungsrufe der Eltern, Freunde, Trainer und Betreuer den historischen Kuppelsaal im Olympiapark einen Tag lang zum Beben. Die Rennverläufe, alle Zeiten und Zwischenzeiten wurden live auf den Großbildschirmen übertragen – so war für Spannung pur gesorgt. DieTrainer verfolgten die Rennen. Sie ziehen aus den Ergebnissen Schlussfolgerungen für das Wintertraining und die neue Saison.

Ehrenamtliche im Rudersport beim Empfang des Regierenden Bürgermeisters

Nicole Büttner vom RC Turbine Grünau, Jana Haubenreißer vom SC Berlin-Köpenick, Daniel Haack und Enrico Zimmermann von der RG Wiking Berlin (v.l. mit Thomas Härtel/ganz li. und Kai Wegner/3.v.l.

Der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner, hat am 9. Dezember 2024 im Roten Rathaus rund 200 freiwillig Engagierte im Sport empfangen und ihnen Dank und Anerkennung ausgesprochen – unter ihnen auch Mitglieder aus Berliner Rudervereinen.

Eingeladen waren vor allem Übungsleitende, Trainerinnen und Trainer im Kinder- und Jugendsport. „Sie sind die Basis für die Sportmetropole Berlin“, sagte er in seinem Grußwort: „Was in den Vereinen Woche für Woche geleistet wird, ist alles andere als selbstverständlich. Es ist nicht nur kostbare Freizeit, sondern viel mehr. Was die Übungsleitenden investieren, um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich sportlich zu engagieren, ist ein ganz wichtiger Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.“

Frauen-Doppelvierer auf Platz 3 bei der Berliner Championswahl

Große Ehrung für den Frauen-Doppelvierer: In Paris haben sie Olympia-Bronze erkämpft und am 30. November 2024 wurden Pia Greiten, Maren Völz, Tabea Schendekehl und Leonie Menzel bei der großen Championsgala im Estrel Hotel als Berliner Sportlerinnen des Jahres ausgezeichnet. Das Team von Erfolgstrainer Marcin Witkowski kam bei der traditionsreichen Wahl auf Platz 3 – nach den Frauen von ALBA BERLIN und 1. FC Union Berlin.

Landesruderverband trauert um Berliner Ruderin

Ein schwerer Bootsunfall erschüttert die Berliner Ruderfamilie und den gesamten Berliner Sport. Der Landesruderverband Berlin ist in tiefster Trauer.

Eine Ruderkameradin vom Frauen-Ruder-Club Wannsee kam am frühen Sonntagnachmittag des 1. Dezember 2024 bei dem Zusammenstoß mit einer Schubeinheit auf der Havelwasserstraße bei Spandau ums Leben. Auch der Einsatz der Berliner Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot vor Ort war, konnte den tragischen Ausgang des Unfalls nicht verhindern.

Die Gedanken sind bei ihrer Familie und bei ihren Vereinskameradinnen. Das Präsidium und die Geschäftsstelle des Landesruderverbands sprechen ihr tiefes Mitgefühl und ihre Anteilnahme aus.

Die Gedanken sind auch bei den drei Ruderinnen, die das schreckliche Unglück überlebt haben. Der Landesruderverband wünscht ihnen bestmögliche und schnelle Genesung.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK