Landesruderverband Berlin e.V.

Bundesverdienstkreuz für Udo Korgitzsch

Udo Korgitzsch | Foto:MH
Es gibt wohl kaum jemanden in der Ruderszene, der ihn nicht kennt. Der Mann hat Spuren hinterlassen - und zwar solche, denen auch die heutigen  Generationen folgen können, statt immer nur nach neuen Wegen zu suchen (was freilich ebenso unerlässlich ist) und Hinterlassenes auszulöschen. Udo Korgitzsch, einstweilen 74, man glaubt es kaum, hat den Berliner und darüber hinaus auch den deutschen Rudersport mitgeprägt und mitgestaltet. Mal geradeaus-, mal quer-, mal hintenrum-denkend.  Aber immer zielorientiert. Mit ihm war es manchmal ein Kreuz, doch nun hat er selbst das seine zu tragen. Und das ist gut so!

Meldeschluss für Herbst-Kaderlangstrecke naht!!!

Nur noch wenige Tage bis zum Meldeschluss zur Herbst-Kaderlangstrecke auf dem Hohenzollernkanal! Der Meldeschluss ist am 03.11.2010 um 18:00 Uhr. Die Regatta findet am 13.11.2010 statt.
Hier die default 2010-LS-Ausschreibung

Junior-A-Berlinteam verteidigt Titel beim Städtekampf Kopenhagen-Zürich-Berlin in Kopenhagen

p1000797
Beim traditionellen Junioren-A-Städtekampf verteidigte das Berlin-Team souverän den Titel sowohl bei den U19 Juniorinnen als auch bei den Junioren vor der erstarkten Vertretung aus Zürich und dem Gastgeber Kopenhagen. Bei optimalen Ruderbedingungen siegte die Berliner Auswahlmannschaft auch im Schlussachter auf der WM-Strecke Bagsvaerd-See mit dem Team 

Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" Großes Finale mit Berliner Sieg!

POELCHAU-OBERSCHULE HOLT ACHTER-TITEL 

Das Bundesfinales "Jugend trainiert für Olympia" ging erfolgreich zu Ende:Bei guten Bedingungen kämpften die Schülerinnen und Schüler sich mit guten Leistungen über die Regattabahn in Berlin-Grünau.
Eine kleine Sensation gelang den Aktiven der im Ruderzentrum Berlin trainierenden Poelchau-Oberschule. Sie gewannen das Bundesfinale im Achter klar vor den Favoritenbooten aus Frankfurt und Osnabrück. Herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn! Hier das default 2010 JtfO End Ergebnis

6-2-3 Deutsche Top Bilanz bei EM- Von acht Berlinern holen Fünf Medaillen

Die vierte Ruder-Europameisterschaft seit der Wiederbelebung im Jahre 2007 im portugiesischen Montemor-o-Velho trug ganz klar einen schwarz-rot-goldenen Stempel. Die Aktiven des Deutschen Ruderverbandes (DRV) dominierten vor allem in den 14 olympischen Bootsklassen, in denen sie zehn Medaillen, davon fünf in goldener Ausgabe, gewannen.

09.Oktober 2010: QUER DURCH BERLIN Es war ein Ruderfest AKTUELLES ERGEBNIS

Quer durch Berlin! Sonnenschein Supersport und wieder kochte die Innenstadt-Spree:

Das "Grande Finale" der Herbst-Regattemn  ist Geschichte. Allen Teilnehmern Beuchern und natürlich unseren vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie unserem Partner VEOLIA-Wasser gebührt Dank!

Hier das was natürlich am meisten interessiert: Das default Ergebnis Qdb 2010

und für die Titelverteidigung, Revanche, Neubeginn und Erstteilnahme vormerken:

QUER DURCH BERLIN 2011 am Samstag, 08.Oktober 2011!!!

Das war ``s:     

Schönes Wetter, das Regattateam und die Techniker arbeiten auf Hochtouren! Am Sattelplatz im "Fahrerlager" ist schon die Hölle los! Aufgeregte Aktive, nervöse Trainer und hektische Bootstransporteure. So beginnt die Langstreckenregatta "Quer durch Berlin" und enden tut`s wie immer am Haus der Kulturen/Tiergarten John Foster-Dulles Allee mit der Zielparty und Sir Gusche... Also nichts wie hin Ab 13.00 Uhr

Ihr seid doch wohl dabei, wenn Peter-Michael Kolbe und weitere Weltmeister zusammen mit den "normalen Ruderern auf die Strecke gehen!? Das einmalige Erlebnis 7000 m auf dem Spreekurs mit dem Ziel Bundeskanzleramt zu rudern lassen sich auch in diesem Jahr fast 130 Boote nicht entgehen:

Hier das default Meldeergebnis 2010 und default Teilnehmer-Anschreiben sowie der Streckenplan 

kopie von flyer_qdb_2010_1

Ergebnis Städtekampf-Qualifikation 2010

Hart aber fair:

Bis Windstärke 8 auf der Regattastrecke Berlin-Grünau! Bei schwierigsten, aber fairen Bedingungen für alle Betreiligten wurde die Städtekampf-Qualifikation der Juniorinnen/Junioren A+B ausgetragen. Für die B-Aktiven ging es um die Fahrkarten zum nationalen Städteverglieich am 2.-3.Oktober in Hamburg, während die A-Juniorinnen und Junioren sich um die Plätze für den Internationalen Städtekampf Zürich-Kopenhagen-Berlin am 16./17.Oktober auf der WM-Strecke von Kopenhagen stritten.
Dem qualifizierten Berlin-A-Achter gehören nun folgende Ruderer an:Clemens Barth, Nils-Ole Bock,Lennart Ahlhof (alle RK am Wannsee), Lucas Dittmann (Berliner RC), Stephan Riemekasten, Eric Winkert (beide RG Rotation), Magnus Hehlke (RC Tegel) und Hannes Panthen (RV Empor) Ersatz:Dario Engelland (RC Tegel).Das Juniorinnen-A-Team für Kopenhagen: Eileen Wallenhauer (RC Tegel), Luise Wagner (Friedrichshagener RV), Arleen Löwa (RG Rotation), Juliane Bosse (BRC Ägir) und Ersatz Lena Volgmann (Potsdamer RC Germania). Beide Teams werden auch bei "Quer durch Berlin am 09.10.2010 am Start sein! Wir wünschen dem A- und dem B-Team viel Erfolg!!! Hier das komplette default Qualifkations-Ergebnis

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK