Landesruderverband Berlin e.V.

Meryiem Musawy für wichtigsten Nachwuchspreis im Berliner Sport nominiert

Meryiem Musawy vom Ruderclub Rapid Berlin ist als Nachwuchssportlerin des Monats nominiert. Sie gewann die Silbermedaille bei der deutschen Online-Meisterschaft auf dem Ruderergometer. Der Landessportbund, der Olympiastützpunkt Berlin, die Berliner Sparkasse und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wollen mit dieser Aktion die Leistungen junger Sportlerinnen und Sportler noch stärker in der Öffentlichkeit würdigen. Hier kann bis zum 31. März 2021 ihr für die 13-Jährige abgestimmt werden: http://www.berlin-sport.de/nachwuchssportler-des.../wahl/

 

Aktuelle Informationen zur Ausübung des Rudersports unter den derzeitig geltenden Bestimmungen

Liebe Ruderbegeisterte,

 

 

nach dem Ankündigungswirrwarr der letzten Woche hatten wir im Folgenden versucht, die Ergebnisse aus der aktuellen zweiten SARS-CoV-2 Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 04. März 2021 abzuleiten und darzulegen, welche Regelungen daraus für unsere LRV-Vereine zur Zeit unter Berücksichtigung der Inzidenzzahlen gelten müssten. Leider wurde unsere Interpretation von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport negiert. Die aktuell gültigen Regelungen sind der unten stehenden pdf-Datei zu entnehmen.

 

 20210311_AusübungWassersport.pdf

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Karsten Finger                                 Michael Hehlke

 

Vorsitzender                                                    Geschäftsführer

 

Moritz Wolff und Paul Röder ausgezeichnet

Moritz Wolff vom Berliner Ruder-Club gehört zu den Nachwuchssportlern des Jahres 2020. In der Corona-Pandemie ist auch beim wichtigsten Nachwuchs-Preis im Berliner Sport vieles anders. Erstmals sind wegen der unterschiedlichen Trainings- und Wettkampfbedingungen alle Nachwuchssportler/-innen des Monats gemeinsam zu Berlins Nachwuchssportler/-innen des Jahres 2020 gekürt worden. Neben Moritz Wolff wurden Mira Jeanne Maack (Schwimmen), Johanna Schikora (Finswimming), Lena Leege (Leichtathletik), Tom Waldsteiner (Wasserspringen), Fabienne Jährig (Radsport), Nils Matache (Turnen), Lea Enderlein & Malte Brandt (Eistanz) ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit jeweils 500 Euro verbunden. Der Landessportbund Berlin (LSB), der Olympiastützpunkt Berlin (OSP), die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und die Berliner Sparkasse können die Ehrung dieses Mal nicht traditionell im Wintergarten Varieté Berlin überreichen. Stattdessen wurde ein Video-Clip gedreht, der hier zu sehen ist: https://youtu.be/xPtvfi6Owpo

Der Landesruderverband Berlin verneigt sich in großer Trauer vor seinem Ehrenmitglied Udo Korgitzsch

*15.09.1936  +17.01.2021

Die Berliner Ruderwelt trauert zutiefst um den Verlust ihres Ehrenmitglieds Udo Korgitzsch.
Wir verlieren eines der größten „Urgesteine“ des deutschen Rudersports.
Udo Korgitzsch ist nun selbst ein prägender Teil jener Rudergeschichte geworden, die ihn sein Leben lang inspirierte und herausforderte, ihn bis in die äußerste Tiefe der Historie forschen ließ bis er selbst den Rang einer „lebenden Enzyklopädie“ erlangte.
Aber er war mehr für uns Ruderinnen und Ruderer, besonders für seine engen, sportlichen Weggefährten ein kluger, stets verlässlicher aber vor allem väterlicher generationsübergreifender Berater, Mitstreiter und Freund, der kritisch aber überzeugt immer für seine Ideen lebte und kämpfte, auch wenn er damit in seiner Leidenschaft manchmal einige Personen durchaus überfordern konnte.

Bauingenieurwesen hat Udo Korgitzsch studiert, dann von 1970 bis 2000 im öffentlichen Dienst Berlins gearbeitet, viele Weichen im Verkehrswesen mitgestellt. Das passte zu ihm: etwas bewegen, Dinge voranbringen und organisieren, beraten, Wissen weitergeben. 
Ohne Rudern und Tradition ist alles nichts – diesem Motto hatte sich Udo Korgitzsch sein Leben lang verpflichtet gefühlt. 

Live-Webshow zum 125. Geburtstag der RG Wiking

Die Rudergesellschaft Wiking e.V. begeht am 18. Januar 2021 ein ganz besonderes Jubiläum. Der Verein wird 125 Jahre alt. Der Landesruderverband Berlin gratuliert auf das Herzlichste! Geplant waren dreitägige Feierlichkeiten. Doch jetzt gibt es corona-bedingt eine Live-Webshow. Angekündigt ist eine unterhaltsame Mischung aus Historie und Gegenwart. Wikinger aus Nah und Fern werden zu Wort kommen. Der Stream beginnt am 18. Januar 2021 um 19.30 Uhr auf der Homepage der RG Wiking: https://www.rg-wiking.de/

Landesruderverband trauert um Horst Wodetzki

Der Ehrenvorsitzende des Berliner Ruder-Clubs, Horst Wodetzki, ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Landesruderverband Berlin hatte ihm für seine Verdienste als Regattasprecher die Goldene Ehrennadel verliehen.

 

Der Vorsitzende des Landesruderverbands Berlin, Karsten Finger, würdigt ihn: „Der Berliner Rudersport hat mit ihm einen Grandseigneur verloren, einen ganz Großen, der mit viel Leidenschaft, Beharrlichkeit, immer eloquent und interessiert seinem Rudersport 70 Jahre lang nachging.