Wettkampfsport

94. Langstreckenregatta „Quer durch Berlin": tolle Stimmung trotz Nieselregen

Video von Sportfanat zur Veranstaltung

 

Da hilft auch kein Photoshop. Die Bilder zeigen: Der Tag war verregnet. Unsere 94. Internationale Langstreckenregatta „Quer durch Berlin" entpuppte sich trotzdem wieder als ein Highlight in der Sportmetropole Berlin. 1.000 Aktive aus acht Nationen hatten sich schon lange auf diesen 7. Oktober 2023 gefreut. Viele von ihnen sind extra aus Dänemark, Österreich, Polen, Tschechien, der Ukraine, der Schweiz, den Niederlande und ganz Deutschland angereist. Alle hatten den Termin dick in ihrem Kalender eingetragen. Sie brachten Freude, gute Stimmung und den Ehrgeiz mit, eine gute Zeit zu schaffen. Wer die Boote – insgesamt 170 – vom Ufer oder von den Brücken aus verfolgte, hörte die Anfeuerungsrufe der Steuerleute.

Los ging's im Minutentakt ab 13 Uhr an der Mörschbrücke. Die Route führte vorbei an berühmten Sehenswürdigkeiten. Schloss Charlottenburg, Siegessäule und Bundeskanzleramt als Kulisse für die schönste Stadtrundfahrt Berlins. Rudern auf der Innenstadtspree – das ist normalerweise verboten und lädt zum Genießen ein. Doch der Wettkampfgedanke spornt an. Je nach Altersklasse ging's über 3.000 bzw. 7.000 Meter bis zum Ziel vorm Haus der Kulturen der Welt.  Dort signalisierte LRV-Präsidiumsmitglied für Pararudern, Matthias Wodtke, mit der Glocke in der Hand jeden Zieleinlauf. Die Sir Gusche Jazzband sorgte – wie jedes Jahr – für Partylaune und hatte für die ankommenden Boote immer einen Tusch parat.

Jakob Geyer ist U23-Europameister

Gold für Jakob Geyer (Foto li.) vom Berliner Ruder-Club bei der U23-Europameisterschaft: Er gewann mit Philip Dosse vom Hamburger und Germania Ruder-Club den Titel im Doppelzweier. Herzlichen Glückwunsch - auch an Trainer Matthias Helmkamp vom BRC

Weitere Infos und EM:Ergebnisse stehen hier:

https://www.rudern.de/news/u23-em-4x-gold-fuer-den-drv

Meldeergebnis "Quer durch Berlin" am 08.10.2022

Am Samstag, den 08. Oktober geht es wieder in Vierern und Achtern über die Berliner Innenstadtspree: Unsere 93. Auflage der Internationalen Langstreckenregatta "Quer durch Berlin" mit Start an der Schleuse Charlottenburg und Ziel am Haus der Kulturen / Bundeskanzleramt steht auf dem Programm.

Wir freuen uns insbesondere auf unsere Gäste aus Dänemark, Niederlande, Polen, der Schweiz sowie aus dem gesamten Bundesgebiet, die sich mit den Berliner Ruderinnen und Ruderern messen.

 

Hier findet Ihr das Anschreiben und das Meldeergebnis.

Eine FsJ-lerin auf dem Siegerpodest

Leistungssport und Freiwilligendienst – das ist kein Widerspruch. Ein Beispiel ist Luise Reusch. Die 20-Jährige rudert seit sechs Jahren beim Bremerhavener Ruderverein von 1889 e. V. Ihr Bruder hatte sie zum Rudern gelockt: „Er nahm erfolgreich an Kinderregatten teil. Diese glit-zernden Medaillen an der Wand – die wollte ich auch. Außerdem bin ich sehr ehrgeizig. Sie ging zu einem Ruder-Schnupperkurs: „Ich war sofort begeistert. Wenig später nahm ich selbst an meiner ersten Regatta teil." 

Tolle Erfolge für Berlin bei der U19- und U23-WM 2022

Bei der U23-WM in Varese/Italien belegt Deutschland Rang vier im Medaillenspiegel. Grund zum Feiern gab es auch aus Berliner Sicht. Der Landesruderverband Berlin gratuliert: 

Ayse Gündüz, RU Arkona, zu WM-Silber im  Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier

Alexander Finger, Tom Gränitz, BRC, zu WM-Silber im Männer-Doppelvierer

Annalena Fisch, RaW, zu Bronze als Steuerfrau im Frauen-Achter

Ben Gebauer, RaW, kam mit dem Männer-Achter auf Platz 4.

Weitere Infos: https://www.rudern.de/news/u23-wm-skuller-foester-und-gelsen-vergolden-die-deutsche-bilanz

Bei der U19-WM belegte Deutschland mit acht Medaillen hinter Italien (9) den zweiten Platz. Tolle Erfolge gab es für Berlin. Der Landesruderverband schickt seine Glückwünsche an den Wannsee:

Jakob Geyer, BRC, zu Gold im Doppelzweier

Aaron Fuchs, BRC, Leonhard Goez, RaW, zu Gold im Achter mit Steuerfrau

Lilian Albrecht, RaW, zu Bronze im Zweier o St.

Lars Veckenstedt, BRC, kam im Vierer mit Steuermann, auf Platz 6.

Helena Wegener, RaW, kam im Vierer auf Platz 7 

Weitere Infos: https://www.rudern.de/news/u19-wm-zwei-weltmeister-und-acht-medaillen-fuer-den-drv

Unsere Glückwünsche gehen natürlich an alle beteiligten Vereine und besonders an die Trainer "vor Ort" Leon Schmitz, Jonas Schützeberg (beide BRC), Sven Ueck (RK am Wannsee) sowie die Bundestrainer Adrian Bretting und Andreas Herdlitschke.

View the embedded image gallery online at:
https://www.lrvberlin.de/wettkampfsport?start=5#sigProId6275c07893

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK