Wettkampfsport

Vier Medaillen für Berliner Großboote bei der U17 DJM in Köln

Die Berliner U17-Junioren und Juniorinnen fuhren am letzten Wochenende von der Deutschen Meisterschaft Köln mit insgesamt 9 Medaillen (2x Gold / 5x Silber / 2x Bronze) nach Hause.

Besonders erfreulich für das relativ neu formierte Landestrainerteam des LRV war das Abschneiden der Großboote. Diese sind auf eine gute Kooperation der Vereine angewiesen sind.

    ·         Gold:  JM4x+ LG  in Renngemeinschaft: RC Rahnstorf / RU Arkona/ Spandauer RC Friesen / BRC Ägir

    ·         Silber: JF4x+ LG  in Renngemeinschaft: RC Tegel / Neuköllner RC Berlin / Berliner RC Welle-Poseidon / RK am Wannsee

    ·         Bronze: JM 8+  in Renngemeinschaft: Berliner RC / RC Rapid / SC Berlin-Köpenick / RU Arkona / RC Rahnstorf / RV Empor

    ·         Bronze: JF 4x+   in Renngemeinschaft: RK am Wannsee / RV Empor / RC Tegel

Aktuell: Absage der 24. BERLN INDOOR ROWING OPEN am 11.Dezember 2021

Liebe Fans des Concept2-Hallenruderns,
die aktuelle Pandemielage zwingt uns leider zu der Entscheidung, die für den 11. Dezember 2021 geplanten Hallenrudermeisterschaften im historischen Kuppelsaal des Olympiaparks Berlin abzusagen. Ebenso betroffen ist natürlich auch der Schüler*innen-Cup.
Gerade das Hallenrudern lebt von der Atmosphäre und Stimmung mit allen Beteiligten vor Ort. Die für die sichere Durchführung des Wettkampfes notwendigen Einschränkungen sind einfach zu groß um noch vom Charakter einer würdigen Indoor-Meisterschaft zu sprechen.
Wir bitten um Euer Verständnis für die uns wirklich nicht leicht gefallene Entscheidung!
Bitte bleibt gesund und rudert Euch trotzdem -mit Abstand- den Frust auf dem Concept2-Ergometer von der Seele!

Danke an Alle die mit den Vorplanungen beschäftigt waren, auf ein Neues im nächsten Jahr!
Euer LRV-Regattateam, Präsidium und Geschäftsführung

 

92. Internationale Langstreckenregatta „Quer durch Berlin" – die schönste Stadtrundfahrt

Hier der Link zum Video von sportfanat: https://sportfanat.de/quer-durch-berlin-2021-rudern-in-berlin/

Rudern ist ein schöner Sport für alle. Das zeigte auch in diesem Jahr wieder die Langstreckenregatta „Quer durch Berlin“. Frauen und Männer, Mädchen und Jungen, Aktive aus ganz Berlin, ganz Deutschland, ganz Europa, Aktive aller Altersklassen, Aktive aus der Nationalmannschaft und Anfänger ruderten sieben Kilometer auf der Innenstadt-Spree, wo Rudern normalerweise verboten ist. Die 13- und 14-Jährigen absolvierten altersentsprechend 3.000 Meter.  

Die Regatta zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Sportveranstaltungen in Berlin. Der Landesruderverband hatte am 9. Oktober 2021 schon zur 92. Auflage eingeladen. Das ehrenamtliche LRV-Regattateam, die DLRG und das THW sorgten für einen reibungslosen Ablauf.  

Es ist die abwechslungsreichste Stadtrundfahrt und Brückentour der Sportmetropole. Die Strecke führt entlang an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Es geht von der Mörschbrücke in der Nähe vom Schloss Charlottenburg vorbei an der Siegessäule bis zum Haus der Kulturen der Welt neben dem Bundeskanzleramt. Viele Spaziergänger und Zuschauer feuerten bei herrlichem Ruderwetter die insgesamt 130 Vierer- und Achterboote an. Im Ziel wurden die Mannschaften – wie schon seit etlichen Jahren – mit Live-Musik von der Sir Gusche Jazzband und zahlreichen Gästen begrüßt. 

EM-Silber für Berlin!

Bei der Junioren-EM in München haben die Athletinnen und Athleten des deutschen Teams drei Medaillen gewonnen. Eine Silbermedaille geht nach Berlin. Wir gratulieren:

• Alev Gündüz von der RU Arkona zu Silber im Vierer mit Steuerfrau (Foto)

• Marlene Lauter vom RaW im Achter zu Platz 5

• Ayse Gündüz und Laura Czerr von der RU Arkona im Doppelvierer zum 6. Platz

• Jakob Geyer vom BRC im Einer zu Platz 7

92. Internationale Langstrecken-Ruderregatta „Quer durch Berlin“ am 9. Oktober 2021

Ruderinnen und Ruderer erobern am Sonnabend wieder die Spree. In der Innenstadt ist das normalerweise verboten. Eine der wenigen Ausnahmen ist die Internationale Langstrecken-Regatta „Quer durch Berlin“. Sie findet einmal im Jahr statt und gehört zu den traditionsreichsten Sportveranstaltungen in Berlin: Am 9. Oktober 2021 fällt der Startschuss zum 92. Mal. 130 Boote mit Aktiven in allen Altersklassen haben sich angemeldet. 

 

Los geht es ab 13 Uhr am Tegeler Weg in der Nähe vom Schloss Charlottenburg. In kurzen Abständen beginnen die Rennen der Vierer und Achter. Die Route führt über sieben Kilometer durch Berlin bis zum Haus der Kulturen der Welt in Berlin-Mitte. Dort finden ab 14.30 Uhr die Siegerehrungen mit Live-Musik statt. Die Rennen können vom Ufer aus entlang der Spree verfolgt werden.

 

 

Hier das aktuelle Anschreiben und Meldeergebnis.