Landesruderverband Berlin e.V.

Jahreshauptversammlung 2021: LRV wird jetzt von einem Präsidium geleitet

Der Landesruderverband Berlin hat erstmals in seiner 140-jährigen Geschichte einen Präsidenten. So steht es in der neuen Satzung, die von der Jahreshauptversammlung am 8. Juli 2021 angenommen wurde. Der bisherige Vorsitzende Karsten Finger wurde einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Ebenso einstimmig erfolgte die Wahl der Vizepräsidenten Thomas Haun ( Finanzen und Verwaltung), Angela Haupt (Breitensport und Wanderrudern), Jörg Ingenhütt (Regattawesen) und der Ausschuss-Leitenden Ingrid Ehwalt (Wettbewerbe, Veranstaltungen), Deborah Jautzke (Regattawesen), Angela Haupt (Ruderreviere, Umwelt) und Matthias Wodtke (Pararudern). Bestätigt wurden die Ausschüsse Öffentlichkeitsarbeit mit Angela Baufeld und Leistungssport mit Sprecher Heiko Köpke (Berliner Ruder-Club) und den Mitgliedern Jörg Spiegel (Ruderklub am Wannsee), Jana Haubenreißer (SC Berlin Köpenick), Dominik Vent (RC Tegel), Lukas Oldach (RG Wiking),  Dr. Werner Raabe (Ruderverein Berlin von 1878) sowie Dr. Frank-Roman Lauter, hauptamtlicher Berliner Bundesstützpunktleiter.

 

Die langjährige stellvertretende Vorsitzende Gabriela Brahm hatte nicht mehr kandidiert – nach über 30 Jahren ehrenamtlicher Arbeit, davon 14 Jahre im Vorstand. Karsten Finger und Geschäftsführer Michael Hehlke überreichten ihr als Geste des Dankes einen Gutschein für ein Wellness-Wochenende. Vor einem Jahr war sie für ihre ehrenamtlichen Verdienste mit der Goldenen Ehrennadel des LRV ausgezeichnet worden.

 

Vier Medaillen bei U23 WM

Mit zwölf Medaillen und Platz 2 in der Nationenwertung kehrt das deutsche Team von der U23-WM in Račice/Tschechien zurück. Unsere Berliner Ruderinnen und Ruderer haben mit vier Medaillen und einem vierten Platz wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen. Wir gratulieren:

 

     Aaron Wenk vom Berliner Ruder-Club zu Gold im Leichtgewichts-Doppelvierer

 

     Annalena Fisch vom Ruderklub am Wannsee zu Silber im Vierer mit Steuerfrau

 

     Moritz Wolff vom BRC zu Silber im Doppelzweier

 

 

Hannah Reif vom RaW zu Bronze im Zweier

 

 

• Tom Gränitz vom BRC zu Platz 4 im Doppelvierer

 

Leichte U17-Junioren bei der DJM 2021 vorn

In diesem Jahr hatten aus Berliner Sicht die leichten U17-Junioren bei der Deutschen U17-Jahrgangsmeisterschaften (DJM) auf dem Baldeneysee mit Gold- und Silbermedaillen die Nase vorn. Eine im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verkleinerte U17-Gruppe stellte sich im Corona-Jahr 2021 dem ersten regulären Regatta-Wettkampf und gleichzeitig dem Höhepunkt der Saison. Trotz herausfordernder Vorbereitungsbedingungen schlug sich das U17-Team tapfer. Sicherlich besonders hervorzuheben sind bei der diesjährigen DJM die Erfolge des 2015 gegründeten Neuköllner Ruderclub Berlin und des Ende 2019 gegründeten Ruderclub Rapid Berlin. Wir wünschen diesen Neugründungen weiterhin Erfolg und Optimismus für den weiteren Weg.

 

 

 

Gold:

 

Viktoria Berg (Ruder-Club Tegel 1886) JF 4x+ B LG

 

Emilia Maria Wolters (Neuköllner Ruderclub Berlin) JF 4x+ B LG

 

Malin von der Aue (Neuköllner Ruderclub Berlin) JF 4x+ B LG

 

Marlene Wegener (Ruderklub am Wannsee) JF 4x+ B LG

 

Leia Drkosch, Stfr. (Ruder-Club Tegel 1886) JF 4x+ B LG

 

Berliner U19-Junioren glänzen bei DJM 2021

Die diesjährigen Deutschen U19-Juniorenmeisterschaften (DJM) fanden vom 24.06.-27.07. auf dem Essener Baldeneysee statt. Der überaus erfolgreiche Berliner Junioren-Jahrgang, der die letzte U17-DJM in Brandenburg 2019 als das mit Abstand erfolgreichste Bundesland abschloss, um sich nachfolgend durch viele Vereinswechsel auszuzeichnen, ist auch im U19-Bereich weiter auf Medaillenkurs.
In der Wertung der besten Gesamtleistung bei den Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen U17 und U19 - dem ‚Deutschen Jugendpokal‘ - konnten in diesem Jahr der Berliner Ruder-Club und der Ruderklub am Wannsee den 2. bzw. 4. Platz erringen. Der Berliner Ruder-Club freut sich, in diesem Jahr die deutschen Farben bei der U19-Weltmeisterschaft in Plovdiv (BUL) im Riemenvierer ohne mit einem reinen Club-Boot vertreten zu dürfen.

 

 

 

Gold:

 

Adrian Groth (Ruderklub am Wannsee) JM 2x A

 

Dominic Ruehling (Berliner Ruder-Club) JM 4+ A und JM 8+ A

 

Kort Luis Fricke (Berliner Ruder-Club) JM 4- A und JM 8+ A

 

Mika Richter (Berliner Ruder-Club) JM 4- A und JM 8+ A

 

Johann Svoboda (Berliner Ruder-Club) JM 4- A

 

Lukas Wojciechowski (Berliner Ruder-Club) JM 4- A

 

Olivia Rennicke (Ruder-Union Arkona Berlin 1879) JF 4x A LG

 

Marlene Schollmeyer (Ruder-Union Arkona Berlin 1879) JF 4x A

 

Lina Götze (Ruderklub am Wannsee) JF 4x A

 

Maximilian Ketzel (Berliner Ruder-Club) JM 8+ A

 

Krystof Janac (Berliner Ruder-Club) JM 8+ A

 

Medaillen für Berlin bei der U23 DJM 2021 in Essen

Couragiert und perfekt organisiert, fanden - trotz Corona – die diesjährigen Deutschen Jahrgangs- bzw. Juniorenmeisterschaften (DJM) vom 24.06.-27.07. mit über 1.400 Teilnehmern in Essen statt. Wie zur Belohnung hatte Petrus das Wochenende am Baldeneysee mit perfektem Ruder- und Zuschauerwetter ausgestattet. Erst zum letzten Achterrennen des Sonntages braute sich ein Gewitter über dem See zusammen. Aus Berliner Sicht verliefen diese Meisterschaften durchaus erfolgreich. Die Medaillenerfolge des Hauptstadtteams sind nachfolgend aufgelistet.

 

 

 

Gold:

 

Moritz Wolff (Berliner Ruder-Club) SM 2x B und SM 4x B

 

Hannah Reif (Ruderklub am Wannsee) SF 2- B

 

Aaron Wenk (Berliner Ruder-Club) SM 4x B LG

 

Annalea Fisch, Stfr. (Ruderklub am Wannsee) SF 4+ B

 

Tabea Kunert (BSP Berlin / SC Madgeburg) SF 4x B

 

Sarah Wibberenz (BSP Berlin / RC Havel-Brandenburg) SF 4x B

 

Olafs Olympiatraum geht in Erfüllung

 

Von Franziska Haupt & Merle Schwarz (Ruder-Club Tegel 1886 e.V.)

 

Es ist offiziell. Der Vorstand des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) nominierte vor wenigen Tagen alle Athlet*innen, die Deutschland bei den Olympischen Spielen in Tokio (Japan) vom 23. Juli bis 08. August 2021 vertreten werden.

 

Wir dürfen mit Stolz verkünden: Olaf Roggensack vom Ruder-Club Tegel ist mit dabei!

 

Er wird im deutschen Männer-Achter an den Start gehen. Neben Olaf haben außerdem die Silbermedaillengewinner 2016 aus Rio de Janeiro Malte Jakschik, Hannes Ocik, Richard Schmidt und Steuermann Martin Sauer einen der begehrten Plätze im Achter ergattert, Schmidt und Sauer gewannen in London 2012 sogar die Goldmedaille. Weitere Teamkollegen von Olaf sind Johannes Weißenfeld, Torben Johannesen, Jakob Schneider, Laurits Follert und Ersatzmann Felix Wimberger.

Zehn Berliner Athlet*innen für Tokio nominiert

Der DOSB hat sieben Athletinnen (1 Ersatz) und 20 Athleten (2 Ersatz) des Deutschen Ruderverbandes für die Olympischen Spiele nominiert. Aus Berlin sind mit dabei:

 

 

   Leonie Menzel und Annekatrin Thiele im Frauen-Doppelzweier. Sie trainieren bei uns in Berlin.

 

 

   Karl Schulze vom BRC im Männer-Doppelvierer

 

 

   Frieda Hämmerling, Franziska Kampmann, Carlotta Nwajide und Daniela Schultze im Frauen-Doppelvierer. Sie trainieren in Berlin.

 

 

   Olaf Roggensack vom RC Tegel und Martin Sauer vom BRC im Männer-Achter

 

 

   Michaela Staelberg (Skull Ersatz). Sie trainiert auch in Berlin.

 

 

Auftakt der Olympischen Regatta ist am 23. Juli. Der komplette Zeitplan steht hier: https://olympics.com/tokyo-2020/en/schedule/rowing-schedule

 

 

Wir gratulieren allen Ruderinnen und Ruderern zur Nominierung und wünschen ihnen viel Erfolg in Tokio!

 

Fotos: DRV/Seyb