Landesruderverband Berlin e.V.

Aktuelles zur Wasserpacht an Bundeswasserstraßen

Artikel von Klaus Weise

Prozente sicher Überleben

Die Wassersport-Vereine in der Hauptstadt haben Existenzsorgen 

Betroffenenanhörung nannte sich das, was am Dienstagabend im Coubertin-Saal des Berliner Landessportbundes stattfand. Eine tiefschürfende Bezeichnung, die man unterschiedlich verstehen konnte. Das Thema hörte sich für den Normalverbraucher nach italienischen Finanzamt und mithin nicht eben spannend an: „Pachtentgelte für Grundstücke und Gewässerflächen an Bundeswasserstraßen“. Aber spannend war es durchaus. Denn für einige Vereine ging es letztlich irgendwie auch um die nackte Existenz. Berlin sei, so hieß es in der Einladung des LSB vorab, „ein klassisches Dorado für den Wassersport“. Beinahe ein Sechstel aller Vereine unter dem Dach des Hauptstadt-LSB sind an Flüssen und Seen zu Hause. Ein Bootshaus zu unterhalten sei 

Ruder-Glücksfee beim Frühlingsball des Sports

 

dsc04784b

 

Britta Oppelt als Glücksfee beim Frühlingsball des Sports. Foto und Bericht:Katrin Splitt

Der jährliche Frühlingsball des Sports, initiiert von der Berliner Turnerschaft, lockte am vergangenen Samstag wieder viele Tanzbegeisterte auf das Parkett. Der langen Tradition folgend, fand der Ball auch in diesem Jahr im Palais am Funkturm wieder pünktlich zum Frühlingsbeginn statt. Erstmalig als Ballpartner war diesmal der Landesruderverband Berlin dabei. Unter den 1.200 Gäste des Abends schwangen auch die Ruderinnen und Ruderer in der besonderen Atmosphäre das Tanzbein. Neben den verschiedenen Livebands auf den beiden Bühnen, konnten Aufführungen der Turner verschiedenster Altersgruppen im Hauptsaal bewundert werden. Der Höhepunkt war jedoch der Auftritt einer Tanzformation des Landestanzsportverbandes, die eine professionelle Show bot und Ihren Verband, der ebenfalls zu den Ballpartnern gehörte so würdig repräsentierten.

Hallenrudern

Nach zwei Jahren „Zwangspause“ ist es endlich wieder so weit: Am Samstag, den 10. Dezember 2022 wird der historische Kuppelsaal im Olympiapark Berlin zum Beben gebracht. Bereits zum 24. Mal finden dort die Berlin Indoor Rowing Open powered by Concept2 Indoor Rower statt. Über 300 Sportlerinnen und Sportler werden sich ab 09:00 Uhr unter Wettkampfbedingungen mit der Konkurrenz messen und zeigen, dass Ruderinnen und Ruderer auch in der kalten Jahreszeit die Füße nicht hochlegen, sondern auch auf dem Concept2 Ergometer sportliche Höchstleistungen erbringen. In verschiedenen Altersklassen geht es über die Original-Wettkampfdistanz, von Kinderrennen bis zu den Masters 75 und älter ist alles vertreten und nach dem Erfolg in der Vergangenheit findet findet die Veranstaltung 2022 wieder in Verbindung mit dem "Schüler-Cup" der Berliner Schulen und des Schülerruderverbandes Berlin statt.

 

Und nicht nur die Profis nutzen den Concept2 Ergometer, wenn es das Wetter nicht mehr zulässt, auf dem Wasser zu trainieren. Auch für jeden anderen sportbegeisterten Menschen ist er ein optimales Fitnessgerät, daher können die Wettkampfgeräte auch käuflich erworben und direkt im Anschluss an die Veranstaltung mitgenommen werden.

 

Infos hierzu gibt es unter https://shop-de.concept2.com/indoor-rowers/604-berlin.html

 

Hier findet Ihr das Meldeergebnis 2022.

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK