Landesruderverband Berlin e.V.

Frauen-Doppelvierer verpasst Silber

Nach einem großartigen Rennen des deutschen Frauen-Doppelvierers bis zur 1750 m Marke, bei dem immer Tuchfühlung zu den Favoritinnen aus China gehalten wurde, mussten sich Schlagfrau Frieda Hämmerling (RG Germania Kiel), Carlotta Nwajide (DRV Hannover), Franciska Kampmann (RV Waltrop) und Daniela Schultze (RC Potsdam) am Ende mit einem undankbaren fünften Platz zufrieden geben. Durch einen Krebs im Endspurt kam das Boot fast zum Stehen und musste vor dem Ziel noch drei Boote passieren lassen. Bei sehr schwierigen Bedingungen im Zielbereich ereilte dieses Schicksal auch ebenso erfahrenen Mannschaften in anderen Rennen dieses Tages.

 

Die im Doppelzweier rudernden Leonie Menzel (RC Germania Düsseldorf 1904) und Annekatrin Thiele (SC DHfK Leipzig) beendeten als Fünfte das B-Finale.

 

Aus Berliner Perspektive sind nunmehr die Augen auf das Finalrennen des Deutschland-Achters am Freitag gerichtet, in dem Olaf Roggensack (RC Tegel 1886) und Steuermann Martin Sauer (Berliner RC) gemeinsam mit ihren Kameraden um die Medaillen kämpfen werden.

 

(Finale, 30. Juli, 10:25 Uhr, 03:25 Uhr dt. Zeit)

 

https://www.rudern.de/news/2021/tokyo-2020-drama-um-frauen-doppelvierer

 

 

 

Dr. Frank-Roman Lauter

 

Bundesstützpunktleiter

 

Noch vier DRV-Boote mit Olympia Finalchancen

Nach einem vielversprechenden Vorlauf freuen sich unsere Berliner Olaf Roggensack (RC Tegel 1886) und Meistersteuermann Martin Sauer (Berliner RC) aus dem Deutschlandachter auf ihr Finalrennen am Freitag.

 

(Finale, 30. Juli, 10:25 Uhr, 03:25 Uhr dt. Zeit)

 

Bereits am Mittwoch wird sich der von Marcin Witkowski trainierte Frauen-Doppelvierer vom Bundesstützpunkt Berlin der Konkurrenz stellen.

 

(Finale, 28. Juli, 10:50 Uhr, 03:50 Uhr dt. Zeit)

 

Der Frauen-Doppelzweier konnte sich am Sonntag leider nicht für das A-Finale qualifizieren und tritt im B-Finale an.

 

(B-Finale, 28. Juli, 08:10 Uhr, 01:10 Uhr dt. Zeit)

Frauen-Doppelzweier erreicht Halbfinale /Deutschland Achter Finale

Der Zweier des in Berlin beheimateten Deutsche Frauen-Skullteams konnte sich heute mit einem zweiten Platz im Hoffnungslauf für das Halbfinale qualifizieren. Annekatrin Thiele (SC DHfK Leipzig) genießt ihre vierten Olympischen Spiele ! Nach Silber in Peking 2008 im 2x (mit 1/100 sec Abstand zum Sieger Neuseeland), Silber im 4x in London 2012 und Gold im 4x in Rio de Janeiro 2016 will sie es in Tokyo noch einmal wissen. Die 37 Jahre alte und 173cm kleine Ausnahme-Olympionikin zeigt einmal mehr, wie man auch im Rudern mit der richtigen Motivation über sich hinauswachsen kann. Wir drücken Annekatrin und ihrer Partnerin Leonie Menzel (RC Germania Düsseldorf 1904) für den schweren Halbfinallauf die Daumen.

 

(Halbfinale, 25. Juli, 12:30 Uhr, 05:30 Uhr dt. Zeit)

Frauen-Doppelvierer gewinnt Vorlauf in Tokyo

 

Das am Bundesstützpunkt Berlin trainierende Deutsche Frauen-Skullteam hatten heute Morgen einen fulminanten Start. Die vom Bundestrainer Marcin Witkowski trainierten Frauen gingen sehr gut vorbereitet in diese Olympischen Spiele. Um 04:40 Uhr deutscher Zeit konnte der Doppelvierer um Schlagfrau Frieda Hämmerling den Vorlauf am Ende eines souverän gefahrenen Rennens vor dem Boot aus Holland gewinnen und sich damit für eine Mittelbahn im Finale (Finale, 27. Juli, 10:10 Uhr, 03:10 Uhr dt. Zeit) qualifizieren.

 

Silber nach zwei Fehlstarts und einem Bootsschaden

Am 23. Juli 2021 beginnen die Olympischen Spiele in Tokio. Karsten Finger (51), Präsident des Landesruderverbands Berlin und Vizepräsident für Leistungssport des Landessportbunds Berlin, spricht in einem Interview für SPORT IN BERLIN, Verbandszeitschrift des Landessportbunds Berlin, über seine Olympiaerinnerungen, Leistungssport und die Zukunft der Olympischen Spiele:

 

Du hast 1992 bei den Olympischen Spielen in Barcelona Silber im Ruder-Vierer mit Steuermann gewonnen. Was ging dir auf dem Siegerpodest durch den Kopf?

 

Ich war natürlich superglücklich. Aber leider gab es gar kein Podest bei der Siegerehrung. Darüber habe ich mich geärgert. Es gab einen Siegersteg mit rotem Teppich und das war’s.

 

 

Jakob Geyer als Nachwuchssportler des Monats nominiert

Jakob Geyer wurde für die Wahl zu den besten Berliner Nachwuchssportler*innen des Monats August aufgestellt. Er kam bei den Deutschen U 19 Meisterschaften in diesem Jahr auf Platz 2 über 2000 m im Einer. Der 16-Jährige vom Berliner Ruder-Club besucht die Sportschule im Olympiapark–Poelchau-Schule. Sein Trainer ist Leon Schmitz.

 

Der Landessportbund Berlin, der Olympiastützpunkt Berlin, die Berliner Sparkasse und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie möchten mit dieser Aktion die Leistungen im Nachwuchsbereich noch stärker würdigen.

 

Hier kann für Jakob bis 31. Juli 2021 abgestimmt werden.

 

 

Jetzt für Annekatrin Thiele abstimmen!

Wer soll bei der Eröffnungsfeier der Olympische Spiele in Tokio die deutsche Fahne tragen? Der DOSB sucht erstmals ein Fahnenträger-Duo. Fünf Sportlerinnen und fünf Sportler stehen zur Wahl. Mit dabei ist auch die erfolgreiche Ruderin Annekatrin Thiele. Sie trainiert bei uns in Berlin und hat schon dreimal an Olympischen Spielen teilgenommen, holte 2016 in Rio Gold sowie 2012 in London und 2008 in Peking Silber.

 

Hier kann bis 18. Juli für Annekatrin Thiele abgestimmt werden: https://www.teamdeutschland.de/fahnentraeger-voting