Wettkampfsport

Glückwunsch den Weltmeisterinnen und Weltmeistern und Medaillengewinnern

Bei den Weltmeisterschaften der Ruderinnen und Ruderer in GIFU/Japan 2005 konnten sich die Berliner Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut in Szene setzen und fast alle das Finale erreichen!
Hier die einzelnen Final-Erfolge:

Vizeweltmeisterinnen:


Britta Oppelt (Rudervereinigung Hellas-Titania)
Susanne Schmidt (Ruder-Club Tegel)         
im Frauen-Doppelvierer 

Bronzemedaille:


Thorsten Engelmann (Ruder-Club Tegel)
im Männer-Achter

Bronzemedaille:

Martin Sauer (Berliner Ruder-Club)
im Männer-Vierer m. St.

4. Platz:

Magdalena Schmude (Frauen Ruder-Club Wannsee)
im Frauen-Doppelzweier

4. Platz:

Sike Tampe (Berliner Ruder-Club Hevella)
Monika Tampe (Berliner Ruder-Club Hevella)
Philipp Torwesten (Berliner Ruder-Club Hevella)
im LTA Mix-Vierer mit St.

5. Platz:

Axel Schuster (Ruder-Club Tegel)
im Leichtgewichts-Vierer o. St.

6. Platz:


Robert Sens (Berliner Ruder-Club)
im Männer-Doppelvierer

6. Platz:


Manuel Brehmer (Ruder-Union Arkona)
im Leichtgewichts-Doppelzweier

6. Platz:
Silke Günther (Rudergemeinschaft Rotation)
im Frauen-Achter




Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2005 in Brandenburg errangen die Berliner Ruderrinnen
Anna Korge (Ruder-Club Tegel) und Claudia Rühr (Rudergemeinschaft Rotation Berlin)
den Weltmeistertitel im Juniorinnen-Achter.

Enrico Stapel (Berliner Ruderclub Ägir) gewann mit seinen Teamkollegen
die Silbermedaille im Junioren-Achter!

Die U23-Weltmeisterschaften 2005 in Amsterdam brachten den Berliner Aktiven Medaillen in sechs Bootsklassen:

Weltmeisterin:Mathilde Pauls (Ruderklub am Wannsee)
im Leichtgewichts-Doppelzweier

Weltmeister:

Joel El-Qalqili (Potsdamer Ruder Club-Germania)
im Leichtgewichts-Vierer o. Stm.

Weltmeister:

Alexander Sredzki (Ruderklub am Wannsee)
im Vierer m. Stm.

Silbermedaille:

Eric Knittel (Berliner Ruder-Club)
im Doppelzweier

Bronzemedaille:Olaf Beckmann (Berliner Ruder-Club)
im Leichtgewichts-Doppelvierer

Bronzemedaille:Elia Krell (Ruder-Club Tegel) und Jan Winkert (Rudergemeinschaft Rotation Berlin)
im Leichtgewichts-Zweier o. Stm.

Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven und ihren Berliner Vereinen zu diesem großen Erfolg im Team des Deutschen Ruderverbandes!

37. Bundeswettbewerb JuM Rudern in Berlin

Berlin springt kurzfristig ein!   Mammutveranstaltung mit 1000 Kids findet in Grünau statt.

Der 37. Bundeswettbewerb im Jungen- und Mädchen-Rudern wird vom 01. - 03.07.2005 auf der Regattastrecke Berlin-Grünau ausgetragen.

Im Moment werden vom Org.-Team noch die Kugelschreiberminen abgewetzt, Telefonleitungen laufen heiß und die Computertastaturen klagen über enorme Druckbelastungen - Alles, um euch Anfang Juli einen angenehmen Aufenthalt und spannende Wettkämpfe zu ermöglichen. Nur eins können wir nicht beeinflussen, das Wetter. Oder hat jemand einen guten Draht zu Petrus?

Wir freuen uns auf euch und wünschen noch viel Spaß beim vorbereitenden Training und den Qualifizierungs-Regatten.

Landesentscheid der Berliner Ruderjugend und Handicap-Rennen

Die Ergebnisse des Berliner Regattawochenendes könnt ihr ab sofort unter der Wettkampfsport-Rubrik nachlesen. Noch schneller geht es mit dem Klick auf diese Punkte.

- Gesamtergebnis LE/Handicap-Rennen 2005
- Langstreckenergebnis
- Slalomergebnis  

-------------------------------------------------------------------------

Am ersten Juniwochenende,  04. und 05.06.2005, bringt die Berliner Ruderjugend wieder Leben auf die Regattastrecke Berlin-Grünau. Ab 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr am Samstag und 16.00 Uhr am Sonntag messen sich die Nachwuchsruderinnen und Ruderer der Berliner Rudervereine.

Auch wieder fest im Regattaprogramm integriert, und nun schon zur Tradition geworden, sind die Ruderinnen und Ruderer mit Handicap. In 18 Rennen überprüfen sie an diesem Wochenende ihre ruderischen Leistungen.

Viel Spaß beim Training und bis zum Wochenende 04./05.06.!

Berliner Regatten 2009

Hier die soeben bestätigten Berliner Regattatermine:
Bitte verwenden Sie für Ihre Meldungen zu unseren Regatten die DRV-Meldeformulare (Word-Dokument) sowie zur Ergometermeisterschaft den LRV-Meldebogen (Word-Dokument).

14.03.        - Frühjahrs-Kader-Langstrecke

24./25.04. - Junior B - Test

25./26.04. - Berliner Frühregatta  , JuM-Rennen der BRJ  

06./07.06. - Landesentscheid JuM  mit Handicap-Rennen 

23.-25.09.- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia

10.10.     - 80. Langstrecken-Regatta "Quer durch Berlin"

14.11.     - Herbst-Kader-Langstrecke       

12.12.     - 13. Berlin Indoor Rowing Open Ergometermeisterschaften

 

Das Leistungszentrum

Trainingslager, Tagungen und mehr !
Das Landesleistungszentrum ist Bundesstützpunkt und Trainingsmittelpunkt  für die Kaderathleten im Landesruderverband. Auch auswärtige Trainingsgruppen sind herzlich als Gäste willkommen. Unser Hausteam kümmert sich gern um das Wohl der Aktiven und Hausgäste. Das LLZ Rudern verfügt über einen vollständig modernisierten Wohntrakt mit Einzel- und Mehrbettzimmern, alle mit eigener Dusche/WC/TV (Kapazität bis 27 Personen), auf Wunsch Vollverpflegung. Sporthalle, Tagungsräume und Sauna etc. stehen ebenso zur Verfügung. Wir erstellen gern ein Angebot. Kontakt über Geschäftsstelle: Tel: +49-30-306 400 00, Fax: +49-30-306 400 09, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Weitere Beiträge ...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK