ParaRudern News

Silber für Berliner Ruderin auch bei den Paralympics! Herzlichen Glückwunsch!!!

Die routinierte Steuerfrau Katrin Splitt (BRC Hevella Berlin) hat bei den paralympischen Ruderwettbewerben in London den LTA-Mixed Vierer m. Steuerfrau zur Silbermedaille hinter dem gastgeberteam aus Großbritannien gesteuert. Mit Anke Molkenthin (Waging) saß noch eine "Urberlinerin" im Boot. Herzlichen Glückwunsch an das Team, den Trainer und die beteiligten Vereine!

http://www.rudern.de/nachricht/news/2012/09/02/silber-fuer-paralympischen-mixed-vierer-mit-steuerfrau/

 

LRV-Vorstandsmitglied Monika Tampe im RBB

Monika Tampe verantwortet im Vorstand des Landesruderverbandes das Ressort "Rudern für Menschen mit Behinderungen" und ist selbst Trainerin und aktive Sportlerin. Sie gehört zu einem der Teams, dass die paralympische Fackel am 29. August zur Eröffnungsfeier trägt.

Der Deutsche Behindertensportverband und der Deutsche Ruderverband zeichnen sie damit für ihr Lebenswerk aus.

Der RBB sprach mit ihr über diese besondere Ehre, zu der ihr der Vorstand des LRV im Namen aller Berliner Ruderinnen und Ruderer natürlich ganz herzlich gratuliert!
Hören Sie das gesamte Interview hier: http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/vis_a_vis/201208/177507.html.

13. Sommerregatta für Sportler mit Handicap in Berlin-Grünau

Ein Bericht von Monika Tampe

Wenn auch etwas verspätet, so soll doch von der Berliner Handicapregatta berichtet werden, die am 9./ 10. Juni 2012  auf der ehemaligen Olympiastrecke von 1936 in Berlin-Grünau stattfand. Gemeinsam mit der Berliner Ruderjugend (BRJ), die dort den Berliner Landesentscheid der Kinder innerhalb der Berliner Sommerregatta ausrichtet und dem großem Engagement des Fördervereins Wassersporthandicaps e.V., fand diese allseits immer beliebter werdende größte deutsche Handicapregatta für Breitensportler nun schon zum 13. Mal statt.

57 Ruderer/Innen mit Sehbehinderung, geistigem oder körperlichen Handicap fuhren in gesteuerten Gigbooten (1x+, 2x+, 4x+) um die Medaillen und leisteten sich bei Sonne, Wind und Wellen spannende Rennen. Gesteuert wurden diese hoch motivierten gehandicapten Sportler/Innen von insgesamt 23 Ruderern der zehn teilnehmenden Rudervereine aus den vier Bundesländern Berlin, Schleswig-Holstein, NRW und Niedersachsen.

100_2924

Damit mehr gehandicapten Kindern- und Jugendlichen die Gelegenheit eines Wettkampfes gegeben werden kann, um damit den Handicap-Nachwuchs zu fördern, wurde das Programm von mir mit entsprechenden Kinder- Juniorenrennen über 500 m im Gig 2x+ und Gig 4x+ erweitert. Das Meldeergebnis hierzu war erfreulich und wird in den nächsten Jahren sicherlich noch größer werden. Im Frauenbereich konnten eigene Rennen ausgefahren werden, was in den Jahren zuvor mangels gehandicapter Sportlerinnen immer recht schwierig war.

Wahl der Behindertensportler des Jahres

Seit dem 17. Oktober 2011 kann noch bis Anfang November per online Abstimmung die Vorauswahl der Behindertensportler des Jahres vorgenommen werden. Das Team des LTA 4+ ist aufgrund der erbrachten Leistungen der letzten Jahre (WM-Bronze in 2009 – 2011) in der Kategorie „Team“ durch den Deutsche Behinderten­sport­verband  nominiert worden.

3 Berliner Bären erobern die Niederlande

26.09.2011
Meine Jungs und ich haben seit Monaten auf diese Regatta hingefiebert, nun war es soweit am 23. um 8:37 fuhr der Zug pünktlich ab in ein für uns neues land, weil wir alle 3 da noch nie waren. Es ging zur Eemhead Regatta nach Amersfoort in den Niederlanden. 
Nach nur 5 ½ Std. sind wir gut erholt am Bahnhof angekommen. Dort haben Wim Eddes und Wim Bosman uns freundlich im Namen des Verein Hemus Herzlich Willkommen geheißen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK