Landesruderverband Berlin e.V.
Berliner Eliteschulen holen 2 Titel bei "Jugend trainiert für Olympia"


Der LRV auf Stadt- und Wasser-Tour zur Präsentation des Rudersports
Unser Veranstaltungs-Team hatte im August bzw. September 2012 viel zu tun und war am 25. und 26. August bzw. am 1. und 2. September 2012 auf insgesamt vier (!) bedeutenden Sportveranstaltungen in der Stadt präsent.
Unter dem Organisationsteam um Angela Haupt (Märkischer RV), Wolfgang Lietze (RG Wiking), Gerrit Lipinski (Pro Sport Berlin 24) und Julia Joachim (BRK Brandenburgia) nahmen wir erstmalig an dieser Nachtveranstaltung teil. Die Aquarella wird von der „City Stiftung Berlin“ veranstaltet, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kulturveranstaltungen im innerstädtischen Bereich anzubieten und dadurch den Lebensraum „Stadt“ zu verschönern.
Der Berliner Lichtdesigner Andreas Boehlke, der u. a. auch das „Festival of Lights“, das immer im Oktober in Berlin stattfindet, beleuchtet, hat bei der Aquarella die Licht-Inszenierungen gestaltet. Der LRV hat sich in diesem Jahr auf Höhe der Gaststätte "Zenner" erstmalig an dieser Show beteiligt.

Silber für Berliner Ruderin auch bei den Paralympics! Herzlichen Glückwunsch!!!
Das Ergebnis für die Städtekampf-Qualifikation am 05.09.2012
LRV-Vorstandsmitglied Monika Tampe im RBB
Monika Tampe verantwortet im Vorstand des Landesruderverbandes das Ressort "Rudern für Menschen mit Behinderungen" und ist selbst Trainerin und aktive Sportlerin. Sie gehört zu einem der Teams, dass die paralympische Fackel am 29. August zur Eröffnungsfeier trägt.
Der Deutsche Behindertensportverband und der Deutsche Ruderverband zeichnen sie damit für ihr Lebenswerk aus.
Der RBB sprach mit ihr über diese besondere Ehre, zu der ihr der Vorstand des LRV im Namen aller Berliner Ruderinnen und Ruderer natürlich ganz herzlich gratuliert!
Hören Sie das gesamte Interview hier: http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/vis_a_vis/201208/177507.html.
Ruder-Berlin bedankt sich bei den Aktiven in London
Am Ende reichte es beim olympischen Finale nur für den 6. Platz im leichten Doppelzweier der Männer. Das Boot mit dem Berliner Ruderer Linus Lichtschlag (Ruderklub am Wannsee) konnte nach dem Start den Anschluss an die Spitzengruppe wahren, musste dann jedoch die anderen Boote an sich vorbei ziehen lassen. Die Mannschaft kämpfte in dem Rennen am Samstag mit Seitenwind, der dem auf einer Außenbahn startenden Team besonders unruhiges Wasser im Vergleich zu den Konkurrenten bescherte. Dennoch freut man sich beim Landesruderverband (LRV) über die Finalteilnahme eines weiteren Berliner Bootes.
Weitere Beiträge ...
- und noch eine Medaillenchance bei Olympia...
- Glückwunsch an Berliner Ruderer für Gold und Silber
- Manker und Knittel starten im B-Finale
- Daumen drücken geht weiter
- Berliner Ruderer bleiben in London auf Erfolgskurs
- Erfreulicher Auftakt für Berliner Ruderer in London
- Die meisten DRV-Olympioniken kommen aus Berlin
- Die Jüngsten und ihre Erfolge nicht vergessen...!
- Zwischenstation U23-WM in Trakai/Litauen und Nachlese U23,U19,U17 DM in Essen
- Monika Tampe trägt die Paralympische Fackel
- Große Enthüllungen im LRV Berlin: 40 Jahre Landesleistungszentrum Berlin
- London rückt näher...unsere Berliner Ruderinnen und Ruderer in Luzern auf Olympiakurs!