Wettkampfsport

24.-26-04. :Berlins Ruderwelt trifft sich zur Früh-Regatta in Grünau!

Ihr seid dabei, oder?

Mit der traditionellen Berliner Frühregatta vom 24. bis 26. April in Grünau beginnt die Berliner Rennruder-Saison. Kinder, Junioren, Senioren und die Masters messen auf dem Wasser ihre Kräfte in den verschiedenen Leistungsklassen. Der Landesruderverband erwartet rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch für Zuschauer lohnt es sich, an diesem Wochenende zur historischen Regattastrecke (Regattastraße 211, 12527 Berlin) zu kommen und die traditionsreiche und international erfolgreiche Sportart hautnah zu erleben: Die Wettkämpfe sind spannend, unterhaltsam und abwechslungsreich. Es geht Schlag auf Schlag, denn auf dem Plan stehen insgesamt über 230 Starts: Freitag von 14 bis 18.30 Uhr, Sonnabend von 7.30 bis 18 Uhr und Sonntag  von 8.30 und 18 Uhr. Besonderes Highlight: Volles Feld mit Bundesligateam-Beteiligung im Männer-Achterrennen am Sonntag, 26.04.15, 14:05 Uhr.
Also, auf nach Grünau und 2 1/2 Tage rudern pur erleben! AB/MH

Stellv. LRV Berlin-Vorsitzender Dr. Dieter Altenburg im Interview

Im folgenden geben wir ein Interview in der Zeitung "Fußballwoche" vom 20.04.2015 wieder:
Die Ruderer legen los
Saisonstart mit Frühregatta am 25./26. April in Grünau 
Von Dr. Dieter Altenburg, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Berlin: „Es geht schon in diesem Jahr um die Olympia-Qualifikation für Rio“
Die erste große Standort-Bestimmung im Rudern liegt wenige Stunden hinter uns. Auf dem Beetzsee in Brandenburg fanden am Wochenende die Deutschen Kleinboot-Meisterschaften statt, die entscheidenden Einfluss auf die Zusammensetzung der künftigen Nationalmannschaft haben. Schlag auf Schlag geht es jetzt weiter in einer Sportart, die auf hervorragende olympische Erfolge zurückblicken kann.

Berliner Ruderer erfolgreich bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften

Anton Braun gewinnt Bronze und der Nachwuchs überzeugt mit guten Leistungen
In einem packenden Rennen errang Anton Braun (Berliner RC) mit seinem Partner Kristof Wilke (Crefelder RC) die Bronzemedaille bei der Deutschen Kleinbootmeisterschaft. Damit empfiehlt sich Braun erneut für einen Platz im Deutschlandachter, in dem er bei der Weltmeisterschaft 2013 die Silbermedaille gewann. Auch sein Klubkamerad Maximilian Korge (Berliner RC) überzeugte als schnellstes Boot im U23 Bereich und kam im A-Finale auf den 6. Platz. Im Einer konnten Karl Schulze (Berliner RC), Hans Gruhne (Ruder-Club Potsdam) sowie Julia Richter (RK am Wannsee) und Wiebke Hein (Potsdamer RC Germania) mit vorderen Platzierungen in den kleinen Finals ihren Anspruch auf einen Platz in der Nationalmannschaft unterstreichen.

17./19.04.2015 Auf nach Brandenburg! - Deutsche Kleinbootmeisterschaften 2015

Berliner Ruderinnen und Ruderer kämpfen in Brandenburg an der Havel um Medaillen und die Nationalmannschaftsplätze

Auf der Regattastrecke Beetzsee messen sich vom 17. bis zum 19.04.2015 Deutschlands Ruderer im Einer und Zweier ohne Steuermann. Die Titelwettkämpfe sind der wichtigste Schritt auf dem Weg in die Nationalmannschaften des Deutschen Ruderverbandes. Im vorolympischen Jahr geht es für die Senioren A um die Plätze auf der Weltmeisterschaft in Aiguebelette (Frankreich) und der damit verbundenen Hoffnung sich für die Olympiamannschaft 2016 zu empfehlen. Der Berliner Bundesstützpunktleiter Dr. Dieter Altenburg sieht den Rennen optimistisch entgegen: „Unsere Athleten haben das Wintertraining in vollem Umfang absolvieren können, in der Wettkampfvorbereitung gute Leistungen gezeigt und mit unseren Athleten Julia Richter (RK am Wannsee) und Karl Schulze (Berliner RC) haben wir zwei heiße Eisen im Kampf um die Medaillen im Feuer.“

Letzter Aufruf: Noch bis 27.02.15 den "Wikingachter" zur Amateurmannschaft des Jahres wählen !

Die "Night of Sports" wirft ihre Schatten voraus und die Ruderer sind im Titelrennen! Noch bis 27.02.2015 können Sie hier direkt das nominierte Team des Bundesliga-Achters der Rudergesellschaft Wiking zur Berliner Amateurmannschaft des Jahres 2014 wählen. Immerhin geht das Publikumsvoting zu 50% in die Bewertung , die ansonsten eine hochkarätige Jury vornimmt ein! Also, jede Stimme zählt, hier zur Stimmabgabe: http://www.night-of-sports.com/amateursport-preis.html und natürlich am 14. März bei der Preisverleihung dabei sein! (siehe Buttom rechts). 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK