100 Jahre Jung RaW: Der Nachwuchs lernt fürs Leben
Schon allein die Gästeliste zur Jubiläumsfeier war ein Zeichen für die erfolgreiche Arbeit in der Jugendabteilung des Ruderklubs am Wannsee. Vereinsvorsitzender Jörn Janecke begrüßte am 13. September 2025 bei der Feier auf dem Bootsplatz u. a. Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, LSB-Präsident Thomas Härtel, Patrick Steinhoff, Sportstadtrat in Steglitz-Zehlendorf, und LRV-Vizepräsidentin Saskia Discher, zugleich Vorsitzende der Berliner Ruderjugend. Sie alle dankten dem Verein und seinen Ehrenamtlichen vor allem dafür, dass den Kindern und Jugendlichen nicht nur das Rudern beigebracht wird – sie lernen viel über den Sport hinaus: Teamspirit, Miteinander und freiwilliges Engagement für den Verein und die Gesellschaft.
Der Jung-RaW hat rund 100 Mitglieder zwischen zehn und 18 Jahren Sie betreiben Breiten- und Leistungssport und werden von einen Team mit zwölf Ehrenamtlichen trainiert und betreut. „Auf alles, wofür wir uns einsetzen, zahlt Rudern ein: Resilienz, Selbstorganisation, Zusammenhalt, gesund leben", sagte Dr. Ina Czyborra. Für Thomas Härtel ist „der RaW ein Beispiel dafür, wie jungen Menschen frühzeitig Teilhabe ermöglicht werden kann, wie sie sich einbringen können in die Gestaltung des Vereins". Saskia Discher hob die breiten- und leistungssportlichen Erfolge des Jung-RaW hervor und würdigte den Verein als einen verlässlichen Partner.
„Die Kinder und Jugendlichen lernen bei uns mehr als Rudern", erklärte Jörn Janecke. „Es ist schön zu erleben, wie sie schüchtern zu uns kommen und sich dann weiterentwickeln. Sie lernen viel fürs Leben: – Teamgeist, Freundschaft, Verlieren können und weitermachen." Er nannte Namen, die Vorbilder für die jungen Vereinsmitglieder sind, zum Beispiel Linus Lichtschlag oder Yannik Sens, die ihre Karriere im Jung-RaW begonnen haben.
Nach der Begrüßung und den Grußworten übergab er das Mikro an Moderatorin Marion Schulte zu Berge, „selbst eine erfolgreiche Masterregatta-Ruderin und anspruchsvolle Wanderruderin", wie er sagte. Sie interviewte verdienstvolle Ehrenamtliche des RaW. Zum Beispiel Margit Finger. Sie engagiert sich seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen: „Ich will dem Verein etwas zurückgeben", sagt sie. Zum Beispiel Amelie Sens. Die erfolgreiche Leistungsruderin möchte wieder als ehrenamtliche Betreuerin im Jung-RaW arbeiten. Zum Beispiel Marius Brunzel, auch ein ehrenamtlicher Betreuer. Er betont: „Man muss Spaß dabei haben und sich der Verantwortung bewusst sein." Zum Beispiel Jesper Fisch, Trainer: „Man muss in seine verantwortungsvolle Rolle 'reinwachsen. Am Anfang ist einem nicht bewusst, was das bedeutet und welche wichtige Rolle man für die jungen Menschen hat." Er absolviert sein Ehrenamt während er Jura studiert und jetzt kurz vor der mündlichen Prüfung zum ersten Staatsexamen steht.
Zu den besonders verdienstvollen Ehrenamtlichen des RaW gehört Axel Steinacker, Leiter des Jung-RaW. Er wurde deshalb im Rahmen des Festakts mit dem „Klubschiff" geehrt, dem Preis für engagierte Klubarbeit. Heike Zappe, die Preisträgerin vom Vorjahr, überreichte ihm die kleine Plastik aus Stein, die von RaW-Mitglied Anne Germelmann als Wanderpreis geschaffen wurde und das Auf und Ab der Klubarbeit darstellen soll.
Zur Erinnerung an das Jubiläum gab es für jeden Jung-RaW-ler ein extra gebrandetes T-Shirt. Für die Gäste gab's Waffeln – der Erlös kam der Jugendarbeit zugute. Ebenso wie die Erlöse der Tombola.
Man muss kein Prophet sein, um Patrick Steinhoff, Sportstadtrat in Steglitz-Zehlendorf, zuzustimmen – er hatte in seinem Grußwort gesagt: „Wenn es so eine starke Jugendabteilung im Verein gibt, dann wird der Verein weiter wachsen und sich weiter entwickeln."
Angela Baufeld
-
Amelie Sens Amelie Sens
-
Dr. Ina Czyborra Dr. Ina Czyborra
-
-
-
Heike Zappe Axel Steinacker Heike Zappe Axel Steinacker
-
Jesper Fisch Jesper Fisch
-
Margit Finger Margit Finger
-
Marius Brunzel Marius Brunzel
-
RaW-Vorstand RaW-Vorstand
-
Saskia Discher Saskia Discher
-
Sportstadtrat Patrick Steinhoff Sportstadtrat Patrick Steinhoff
-
Thomas Härtel Thomas Härtel
-
Tombola für den Jung-RaW Tombola für den Jung-RaW
-
Waffel-Stand Waffel-Stand
https://www.lrvberlin.de/161-uncategorised/1227-100-jahre-jung-raw-der-nachwuchs-lernt-fuers-leben#sigProId547a051ebb