Neue Einsatzkonzeption für die Landestrainer am LLZ für das TJ 2014/15
Vorbemerkung
Durch die aktuelle Zuordnung von 4 fremdfinanzierten Trainern (2 BT, 1 OSP-Tr, 1 BW) durch den DRV an den BSP Berlin erfolgt eine optimale Betreuung unserer Kaderathleten (A-C). Der Einsatz eines LT für Betreuungsaufgaben im Hochleistungstraining ist damit nicht mehr notwendig.
Der Einsatz der Landestrainer im Zeitraum 2014-16 kann deshalb schwerpunktmäßig im Nachwuchsbereich erfolgen.
Bei Beibehaltung der bisher erfolgreichen Strukturen:
• mit dem Einsatz von je 2 LT am LLZ und in Grünau,
• mit der Führung von eigenen Trainingsgruppen durch die LT in Grünau sowie
• der Koordinierung leistungssportlicher Aktivitäten im Nachwuchsbereich durch die LT
am LLZ und in Grünau ,
• der Durchführung von Trainingszusammenführungen an den Landesstützpunkten
sowie der Organisation und Durchführung der LRV- Athletiklager im Winter und des
Trainings von Projektgruppen in Vorbereitung auf die jeweiligen Wettkampfhöhepunkte,
soll die Wirksamkeit der am LLZ stationierten LT unter dem Aspekt einer noch engeren
Zusammenarbeit mit den Vereinen verbessert werden. Dazu gibt es folgende Vorstellungen:
Zielstellung
Qualitative Verbesserung der langfristigen Ausbildung von Rudertalenten durch eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Landesruderverband über einen noch effektiveren Einsatz der Landestrainerkapazitäten an vereinsnahen Standorten zur ganzjährigen Unterstützung der Vereinstrainer.
Maßnahmen
Zeitliche Zuordnung der LT am LLZ auf jeweils 2 Arbeitsorte
LLZ Dienstag-Donnerstag u.a. individuelle Betreuung der Poelchau-Schüler
Wannseeraum bzw .Spandau-Tegel Freitag-Sonntag
Trainerzuordnung Wannseebereich : Lennart Schmidt
Beteiligte Vereine: BRC , RaW, PRCG, WellePo, FRCW, Astoria
Trainerzuordnung Spandau-Tegel : Thomas Naumann
Beteiligte Vereine:
RU Arkona, Spandauer RC Friesen, Ruderverein Berlin, RC Tegel, BRC Hevella, Rvg Hellas-Titania Berlin
Trainerzuordnung Treptow-Köpenick : Jürgen Worms, Maik Schuldt, keine Veränderung der bisherigen Einsatzkonzeption.
Aufgaben LT
Koordinierung und Zusammenführung leistungsstarker Athleten im Einzugsbereich (Junioren/innen A und B, AK 14?) in Zusammenarbeit mit den Vereinstrainern und Betreuern an den jeweiligen Einsatzorten. Organisation und Durchführung von zentralen Berliner TWE bzw. Trainingslagern in Abstimmung mit den Vereinsvertretern in den Schulferien