WM-Bronze für den Frauen-Doppelvierer

Mit einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze holte der Deutsche Ruderverband bei der WM in Shanghai insgesamt sechs Medaillen. In der Nationenwertung kam Deutschland auf den siebten Platz.
Berlin hat mit einer Bronzemedaille zu dem Ergebnis beigetragen: Platz 3 erkämpften Sarah Wibberenz, Frauke Hundeling, Lisa Gutfleisch und Pia Greiten im Frauen-Doppelvierer. Sie trainieren in Berlin im Ruderzentrum bei Marcin Witkowski.
Platz 4 für Michelle Lebahn, Lene Mührs, Olivia Clotten, Anna Härtl, Luise Bachmann, Tabea Schendekehl, Paula Hartmann, Nora Peuser und Steuermann Florian Koch im Frauen-Achter. Ihnen fehlten 17 Hundertstel zum dritten Platz. „Ich bin sehr zufrieden, aber gleichzeitig mit dem knappen Ausgang auch etwas enttäuscht, obwohl es keine richtige Enttäuschung ist“, sagte Trainer Alexander Schmidt. „Wir können stolz auf unser gesamtes Team sein und nehmen das jetzt in die nächste Saison mit. Da werden wir versuchen, uns in der internationalen Spitze festzusetzen.“
Und das sind die weiteren Ergebnisse aus Berliner Sicht:
- Rang 5 für Tom Gränitz (Berliner RC) im Männer-Doppelvierer
- Platz 6 für den Mixed-Achter mit den Ruderinnen, die in Berlin trainieren: Anna Härtl, Tabea Schendekehl, Luise Bachmann, Frauke Hundeling
- Platz 1 im B-Finale für Olaf Roggensack (RC Tegel) im Männer-Achter
- Platz 4 im B-Finale für Pia Greiten im Mixed-Doppelzweier
- Platz 15 für Wolf Niclas Schroeder (RU Arkona Berlin), René Schmela (BRC) im Männer-Vierer ohne
Weitere Infos stehen hier:
https://www.rudern.de/news/luzmarchand-weltmeister-im-para-doppelzweier-zeidler-auch-mit-silber-gluecklich
https://www.rudern.de/news/silber-und-bronze-fuer-para-boote-frauen-achter-verpasst-medaille-um-einen-herzschlag
Foto: meinruderbild