„Deutschland glaubt wieder an den Frauenachter"
Medientag mit dem Ruderinnen-Nationalteam in Berlin
Das Ruderinnen Nationalteam blickt selbstbewusst auf den Saisonhöhepunkt, die Weltmeisterschaft vom 21. bis 28. September 2025 in Shanghai. Seinen Trainingsstützpunkt hat das Team im Ruderzentrum am Hohenzollernkanal. Dort stellte es sich am 2. September auch bei einem Medientag vor – einem neuen Format, das helfen soll, seine Bekanntheit zu pushen und den Frauenachter zur Marke zu machen, analog dem Deutschlandachter der Männer.
Die Zuversicht schöpfen die Ruderinnen aus ihren Leistungen in dieser Saison.„Wir haben gezeigt, dass wir vorn mitfahren wollen und es auch können“, erklärt Pia Greiten, Schlagfrau im Doppelvierer, der von Marcin Witkowski trainiert wird. Sie holte in diesem Jahr Silber bei der Europameisterschaft – gemeinsam mit Lisa Gutfleisch, Frauke Hundeling und Sarah Wibberenz, die die Qualifikation für die Olympischen Spiele letztes Jahr in Paris verpasst hatte. „Aber das Teamgefühl, dass wir jetzt wieder aufbauen, ist wichtig und motiviert mich. Ich habe Lust, wieder anzugreifen", so 24-Jährige. Das neue Teamgefühl spüren sie alle: „Es ist mega cool, in der Mannschaft zu trainieren", so drückt es Lisa Gutfleisch aus.
„Ganz Deutschland glaubt wieder an den Frauenachter. Das ist euch gelungen und dafür gebührt euch Respekt“, sagt Robert Sens, Vorstand Leistungssport beim Deutschen Ruderverband, zum Auftakt des Medientages. Das Team von Trainer Alexander Schmidt hatte sich den 4. Platz beim Weltcup in Luzern gesichert. „Wir haben Selbstbewusstsein getankt. Das gute Rennen von Luzern war schon wie ein Sieg. Ich hoffe in Shanghai auf das beste Rennen in dieser Saison", ist Lene Müllers optimistisch. Mit ihr gemeinsam werden bei der WM Schlagfrau Nora Peuser (einzige Berlinerin im Boot – von der RU Arkona 1879), Paula Hartmann, Tabea Schendekehl, Luise Bachmann, Anna Härtl, Olivia Clotten, Michelle Lebahn und Florian Koch an den Start gehen. Er ist der erste Steuermann im Frauenachter und findet das gut: „Es macht viel Spaß", sagt er, „wir haben eine tolle Grundlage." Tabea Kuhnert ist Ersatzfrau. Tabea Schendekehl wollte eigentlich ein „ruhiges Jahr einlegen", gesteht sie, „aber dann bekam ich das Angebot und jetzt freue ich mich auf die WM."
Gespannt sind die Ruderinnen auf die WM-Premiere der Mixed-Boote. Pia Greiten bereitet sich mit Trainer Sven Ueck auf einen zweiten Start bei der WM vor. Sie wird neben dem Doppelvierer auch im Mixed Doppelzweier antreten. „Die größte Herausforderung ist, dass noch nicht feststeht, wer mit im Boot fährt", sagt sie. Im Mixed-Achter, bei dem jeweils vier Frauen und vier Männer sowie ein(e) Steuermann/-frau im Boot sitzen, starten aus dem Team „Die Ruderinnen – Nationalteam“ Frauke Hundeling, Luise Bachmann, Tabea Schendekehl und Anna Härtl.
„Unterstützer sind für den Rudersport enorm wichtig. Ruderinnen und Ruderer sind auf sie angewiesen“, so die Moderatorin des Medientages, Larina Wiesen, ehemalige Steuerfrau des Ruderachters. Sie dankt den Verantwortlichen in der Politik – gekommen war Iris Gertig, Mitglied des , Sportausschusses im Abgeordnetenhaus von Berlin. Sie dankt besonders auch den Sponsoren, vor allem Augletics und Swiss Life Select. „Wir wollen die Mannschaft finanziell unterstützen – nicht von oben herab, sondern von innen. Sie kann über das Geld frei verfügen und in Trainingsbedingungen investieren", beschreibt Flavio Holstein, Geschäftsführer von Augletics, das Engagement seiner Firma. Er kennt das Ruderzentrum auch aus der Trainingsperspektive, hat vor 13 Jahren selbst hier trainiert. „Zugleich wollen wir aber auch wirtschaftlich sein“, erklärte er. Deshalb hat Augletics in ein Rudergerät investiert, mit dem man sich zu Hause in den eigenen vier Wänden fit halten kann." Ein Musterexemplar hat er extra zum Medientag mitgebracht.
Mit einem Showrudern auf dem Hohenzollernkanal endete der Tag. Am nächsten Morgen ging's ins Trainingslager nach Ratzeburg. „Ich bin extrem stolz auf das, was ihr bisher geleistet habt, macht weiter, das macht Spaß mit euch", sprach die Moderatorin Larina Wiesen allen aus den Herzen.
Wer möchte, findet „Die Ruderinnen Nationalteam" auf Instagram: dieruderinnen – und ihre neue Website hier: www.dieruderinnen.de
Angela Baufeld
-
Achter mit Alexander Schmidt Achter mit Alexander Schmidt
-
Achter Achter
-
-
-
Doppelvierer in Bootshalle Doppelvierer in Bootshalle
-
Doppelvierer Doppelvierer
-
Flavio Holstein Augletics Flavio Holstein Augletics
-
Ganzes Team Ganzes Team
-
Robert Sens Robert Sens
-
Sarah Wibberenz Sarah Wibberenz
https://www.lrvberlin.de/161-uncategorised/1225-deutschland-glaubt-wieder-an-den-frauenachter?print=1&tmpl=component#sigProId046939ea7c